03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4.5. Titel<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

Bei der Titelwahl war uns wichtig, dass dieser speziell für Kinder ansprechend sein<br />

soll. Er muss die Neugier und die Lust auf <strong>Spielen</strong> wecken. Außerdem sollte die<br />

Themenrichtung Bestandteil des Titels werden. Unter diesen Vorrausetzungen<br />

entschieden wir uns dafür das Spiel „ die Umwelthühner“ zu nennen. Mit dem ersten<br />

Begriff der Umwelt wird nicht direkt die Aufgabe der Mülltrennung angesprochen.<br />

Jedoch ist sie ein Bestandteil des Umweltschutzes. Das Spielfeld besteht zudem aus<br />

zwei Wiesenbildern, also der Umwelt. Die Hühner verkörpern die Haupt- und<br />

Spielfiguren zugleich. Durch die Spielvorgeschichte und den Einsatz der Hühner im<br />

Spiel wird ihre Stellung deutlich.<br />

Abb.23 Das Spiel „Die Umwelthühner“<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!