03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundenzähler<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

mit dem nächsten Spieler weiter.<br />

www.chf.de<br />

• Um dem befragten Spieler die Möglichkeit zu geben, die Fragen selbst zu<br />

lesen, steht ein kleines Etui <strong>zur</strong> Verfügung, in das die Fragekarte mit dem<br />

Lösungsteil gesteckt werden kann, so dass der Befragte die Lösung nicht<br />

sehen kann.<br />

• Fragekarten können auch andere außergewöhnliche Ereignisse enthalten,<br />

deren Auswirkungen befolgt werden müssen.<br />

Der Stein auf dem Rundenzähler wird nach jeder Runde um eine Feld vorgerückt.<br />

Das Spiel ist nach zehn Würfelrunden zu Ende.<br />

Danach gibt es noch eine Runde ohne Würfeln.<br />

Siegpunkte<br />

Wer am Schluss die meisten Punktesteine besitzt ist der <strong>Nachhaltigkeit</strong>ssieger.<br />

Punkte stellen zudem ein weiteres Potential <strong>zur</strong> gemeinsamen Rettung der Erde dar.<br />

• Jeder Spieler, der in einer Würfelrunde ein Schadensplättchen mit dem<br />

Einsatz <strong>von</strong> Lösungskärtchen ‚umdrehen’ kann, erhält so viele<br />

Punktesteine, wie er Lösungskärtchen begründet einsetzen kann. Was ein<br />

begründeter Einsatz ist, entscheidet die Mehrheit der andern Mitspieler.<br />

• Jeder Spieler, der mit seiner Spielfigur mittig auf ein noch nicht<br />

umgedrehtes Schadensplättchen trifft, darf das Plättchen sofort ohne den<br />

Einsatz <strong>von</strong> Lösungskarten umdrehen und erhält zwei Punktesteine.<br />

• Punkte werden je nach Anforderung <strong>von</strong> einzelnen Fragekarten zusätzlich<br />

verteilt oder sind abzugeben.<br />

• In der letzten Runde ohne Würfeln am <strong>Spielen</strong>de erhält ein Spieler für je<br />

ein umgedrehtes Schadensplättchen pro zwei zu begründenden und<br />

eingesetzten Lösungskarten einen Siegpunkt<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!