03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel des Spiels<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

48 Fragekarten 1 Fragekartenetui<br />

56 Lösungskärtchen 45 Punktesteine<br />

4 bunte Spielfiguren 1 schwarze Spielfigur<br />

2 Würfel (blau, rot)<br />

Unsere Erde wird täglich neuen negativen und für sie schädlichen Ereignissen<br />

ausgesetzt.<br />

Diese sind natürlich bedingt, wie zum Beispiel Naturkatastrophen, oder durch den<br />

Menschen verursachte Schäden, wie Verschmutzen der Natur oder Abholzung der<br />

Wälder. Der Mensch ist der größte Feind der Erde!<br />

Darum ist es die Aufgabe der Menschen, die Erde nicht weiter zu zerstören sondern<br />

sie zu bewahren und Schaden <strong>von</strong> ihr abzuwenden, um sie auch noch für kommende<br />

Generationen bewohnbar zu erhalten.<br />

So hat jeder Mensch, der auf dem blauen Planeten wohnt den Auftrag gemeinsam<br />

mit Anderen den Lebensraum Erde zu schützen und bewahren.<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!