03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

Bei diesem Test, stellte sich heraus, dass dieses Alter gut geeignet ist.<br />

Verbesserungsvorschläge waren, dass die Kinder mehr aktiv sein möchten, und<br />

deshalb keine Leerfelder auf dem Spielplan vorhanden sein sollen. Zur Kontrolle, ob<br />

ein Müllstück richtig getrennt ist, sollten die jeweiligen Zahlen auf die Rückseite<br />

geschrieben werden, da die meisten Kinder noch nicht lesen können. All diese<br />

Vorschläge verbesserten wir dann. Zudem fanden wir durch die Tests heraus, dass<br />

sich dieses Spiel auch für Jugendliche und Erwachsene eignet. Sie können dabei<br />

Neues lernen oder vorhandenes Wissen festigen.<br />

5.4.7. Spielanleitung<br />

Die Umwelthühner<br />

Ein Spiel für Jung und Alt<br />

für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren<br />

Inhalt<br />

Spielplan<br />

4 Spielfiguren (Hühner)<br />

1 Sonne<br />

6 Mülltonnen<br />

24 Müllchips<br />

24 Futterkarten<br />

1 Übersichtskarte<br />

1 Farbwürfel<br />

1 Zahlenwürfel<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!