03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

Aus diesem Grund kam uns die Spielemesse vom 13.11. - 16.11.2008 gerade recht.<br />

Beim Besuch dieser Ausstellung probierten wir so manche Spiele aus, jedoch gab es<br />

hier keinerlei Spiele in Richtung Umwelt oder <strong>Nachhaltigkeit</strong>.<br />

An einem Stand stellten Spieleautoren ihre Spielprototypen vor. Dabei kamen wir ins<br />

Gespräch mit dem Spielerautor Gerd Fenchel. Er gab uns Tipps zum Entwickeln <strong>von</strong><br />

<strong>Spielen</strong> und bot uns seine Hilfe an. Durch den Austausch unserer E- Mail- Adressen<br />

war es uns möglich mit Herrn Fenchel in Kontakt zu bleiben. Er machte uns<br />

Vorschläge zu <strong>Nachhaltigkeit</strong>sspielen, bei denen die Spieler das Spiel gemeinsam in<br />

der Hand haben.<br />

Diesen Vorschlägen folgend, machten wir uns weitere Gedanken. Da uns der Name<br />

„Auftrag Erde“ so sympathisch war, durchdachten wir erneut alle Möglichkeiten<br />

unseres ersten Entwurfes und kamen schließlich auf die Idee, dass es in unserem<br />

Spiel Ereignisse geben soll, welche als Aufträge mit vorgefertigten Kärtchen gelöst<br />

werden sollen. Durch Sammeln <strong>von</strong> verschiedenen Auftrags- Begriffen, welche<br />

Menschen auf der Erde verursachen, suchten wir mögliche Lösungen dazu. Diese<br />

sollten jedoch zu vielen verschiedenen Aufträgen passen. Damit wollten wir<br />

erreichen, dass die Spieler sich anhand eines Lösungskärtchens selbst Gedanken<br />

machen, ob und wie man so den Auftrag lösen kann. Indem sich die Spieler selbst<br />

mit dem Thema beschäftigen und nachdenken, lernen sie, unserer Meinung nach,<br />

am meisten dazu. Unserem Vorschlag, das Spielfeld als Erde zu gestalten, blieben<br />

wir treu, da sich die Ereignisse alle auf der Erde abspielen. Als Verursacher der<br />

Schäden brachten wir eine schwarze Spielfigur ins Spiel.<br />

5.3.10. Titel<br />

Schon gegen Anfang der Projektarbeit fielen uns Titel wie „Auftrag Erde“ oder<br />

„Mission Erde“ ein. Da wir uns schon Gedanken zu „Aufträgen“ gemachte hatten,<br />

kam für uns der Name „Auftrag Erde“ in Frage. Wir legten daraufhin das Spiel gezielt<br />

auf diesen Namen aus.<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!