04.10.2013 Aufrufe

267 - Süderholz

267 - Süderholz

267 - Süderholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siiderholz -14- Nr.<strong>267</strong>12O13<br />

1. Am 17. Februar 20f3<br />

findet<br />

- die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde <strong>Süderholz</strong><br />

statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Anzâh¡<br />

Wahlbekanntmachung<br />

2. Dle Gemelnde <strong>Süderholz</strong> ist in 7 Wahlbezirke eingeteilt<br />

Wahlbezirk 1: Ortsteile Bartmannshagen, Kaschow, Willerswalde<br />

Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus in Bartmannshagen, Dorfstr, 3, barrierefrei<br />

Wahlbezirk 2: Ortsteile Griebenow, Klein Bisdorf, Kreutzmannshagen, Willershusen<br />

Wahlraum: Mensa Kreutzmannshagen, Zur Schule 1, barrierefrei<br />

Wahlbezirk 3: Ortsteile Groß Bisdorf, Kandelin, Lüssow, Schmietkow, Zarnewanz<br />

Wahlraum: Grundschule <strong>Süderholz</strong> in Kandelin, Schulstr. 6, nicht barrierefrei<br />

Wahlbezirk 4: Ortsteile Barkow, Boltenhagen, Klevenow<br />

Wahlraum: Sportgebäude in Klevenow, Am Schlosspark 3, nicht barrierefrei<br />

Wahlbezirk 5: Ortsteile Behnkenhagen, Neuendorf, Prützmannshagen, Wüst Eldena, Wtrsteney I<br />

Wahlraum: Ländliches Jugend- und Vereinszentrum ,,Gösselsluv" in Neuendorf, Dörpallee 36, barrierefrei<br />

Wahlbezirk 6: Ortsteile Gülzow Dorf, Poggendorf, Wüstenbilow<br />

Wahlraum: Gemeindeverwaltung <strong>Süderholz</strong> in Poggendorf, Rakower Str, 1, barrierefrei<br />

Wahlbezirk 7: Ortsteile Bretwisch, Dönnie, Grabow, Grischow, Rakow<br />

Wahlraum: Vereinshaus ,,Zum Torfstecher" in Rakow, Rakower Schulstr. 6, barrierefrei<br />

Datu m<br />

21.O1-2013<br />

Datum<br />

26.0r.2013<br />

ln den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom<br />

bis<br />

zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlberechtigte Person wählen kann.<br />

3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

für die Bürgermeisterwahl<br />

um<br />

17.00<br />

Uhr tn<br />

4. Jeder Wahlberechtlgte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, ln dessen Wählerverzeichnis er<br />

e¡ngetragen ist.<br />

Den Wahlberechtigten wird empfohlen, zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis, Unionsbtirger einen<br />

gtjltigen ldentitätsausweis oder Reisepass mitzubringen, da sie sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre person<br />

auszuweisen haben.<br />

Die Wahlbenachrichtigung wird vom Wahlvorstand einbehallen.<br />

Jede wahlberechtigte Person erhält für die Brirgermeisterwahl einen Slimmzettel. Der Slimmzeltel kann von der<br />

wahlberechtigten Person in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem dafür vorgesehenen besonderen Nebenraum<br />

gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbaiist.<br />

Gemäß $ 34 Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung können Sehbehinderte eine andere Person, deren Hilfe sie<br />

sich bei der Stimmabgabe bedienen wollen, bestimmen. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des<br />

Wahlberechtigten zu beschränken, Hilfspersonen, die, auch Mitglied des Wahlvorstandes sein können, síñd nach g 2 Absatz 2<br />

der Landes- und Kommunalwahlordnung zur Geheimhaltung verpflichtet.<br />

4.1 Wahl des Bürgermeisters<br />

Gewählt wird mit grauen Stimmzetteln. ¡eOem Wahlberechtigtem wird im Wahlraum ein Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme.<br />

ofl und Haum<br />

lm Wahlgebiet ist nur eine Bewerbung zur Wahl zugelassen worden.<br />

Poggendorf, Raum 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!