04.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 4 - RhB

Ausgabe 4 - RhB

Ausgabe 4 - RhB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUES IN KÜRZE<br />

Besuch der NEAT-Baustelle in Sedrun<br />

Von Wiro Capol<br />

Auf Einladung von Herrn Gruber, Stv-Leiter Logistik Alp Transit Sedrun,<br />

durften neun Mitarbeiter des Güterverkehrs Landquart (GUZ und Büro<br />

Bahnhof) in ihrer Freizeit am Samstag, 4. November 2006, die NEAT-<br />

Baustelle Sedrun besuchen.<br />

Während der zweistündigen Führung wurde den Teilnehmern die Logistik-,<br />

Betriebs- und Sicherheitsabläufe auf der Baustelle erklärt. Ein<br />

Besuch des Schachtkopfes vermittelte den Teilnehmern eindrücklich die<br />

logistischen Höchstleistungen dieser Baustelle und insbesondere der<br />

Förderlifte zum Schachtfuss. Durch die Erläuterungen vor Ort konnte<br />

das gegenseitige Verständnis für Transportprobleme bei der Anlieferung<br />

von Gütern per Bahn stark verbessert werden.<br />

Wir danken Herrn Gruber für die detaillierten Erklärungen vor Ort. Die<br />

Rhätische Bahn freut sich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Abschied von der Rhätischen Bahn<br />

Von Christoph Benz<br />

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen<br />

Wie die meisten von Euch sicherlich mitbekommen haben, verliess<br />

ich die <strong>RhB</strong> per 31. Oktober 2006, um meine hier erlangten Kenntnisse<br />

und Erfahrungen als Lokführer bei den SBB weiter auszubauen. Der<br />

Abschied fi el mir trotz der Vorfreude auf die neue Herausforderung alles<br />

andere als leicht, wird mir doch insbesondere die Berninabahn sehr<br />

fehlen. Es lag also nahe, dass meine letzte Fahrt im Dienste der Kleinen<br />

Roten am 20. Oktober 2006 über diese einmalige Strecke führte, von<br />

Tirano mit dem berühmtberüchtigten «Coiffeusen-Zug» 4672 nach St.<br />

Moritz und anschliessend mit Zug 1663 zurück ins Depot Pontresina.<br />

Mit dem an jenem Abend in St. Moritz gemachten Stimmungsbild – es<br />

zeigt die beiden TW III 51 und 54 als abfahrbereiter Regionalzug 1663<br />

mit Ziel Pontresina – möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern der Rhätischen Bahn herzlichst für die stets gute Zusammenarbeit<br />

bedanken! Dieser Dank richtet sich im Besonderen an meine<br />

Vorgesetzten und die Lokführerkollegen der Depots Samedan, Pontresina<br />

und Poschiavo. Für die Zukunft wünsche ich Euch allen nur das Beste<br />

und stets gute Fahrt!<br />

33<br />

IR 04/2006 03/2006<br />

Teilnehmer waren P. Canal, F. Lütscher, U. Hartmann, Chr.<br />

Bernhard, D. Depeder, A. Heim, A. Koffl er, M. Vital, F. Gruber<br />

(Mitte), W. Capol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!