05.10.2013 Aufrufe

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

en Füllung <strong>des</strong> lumbalen Subarachnoidalraumes, so wurde eine Nachdosier-<br />

ung <strong>des</strong> Kontrastmittels durchgeführt.<br />

3.2.6 Myelographische Röntgenaufnahmen<br />

Kontraströntgenaufnahmen <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> in Si-DeL <strong>und</strong> VD Strahlengang<br />

wurden direkt im Anschluss an die Kontrastmittelinjektion durchgeführt.<br />

Die Braunüle blieb während <strong>der</strong> gesamten Untersuchungszeit im<br />

Subarachnoidalraum liegen, um in Einzelfällen das Kontrastmittel nachdosieren<br />

zu können ( HAbb. 3.3, HAbb. 3.4).<br />

Abb. 3.3: Myelographische Röntgenaufnahme, sinistro-dexter-lateraler<br />

Strahlengang<br />

Abb. 3.4: Myelographische Röntgenaufnahme, ventro-dorsaler Strahlengang<br />

3.2.7 Intraaortale bzw. intracavale Kontrastmittelinjektion<br />

Die Injektionen <strong>des</strong> Röntgenkontrastmittels in die Aorta bzw. Vena cava wur-<br />

den mit 1500 mg pro Tier dosiert <strong>und</strong> erfolgten manuell. Um eine ausrei-<br />

chende Kontrastdarstellung zu gewährleisten, wurde als Kontrastmittel Iopa-<br />

midol (Solutrast 300M®, Fa. Byk Gulden) in einer Konzentration von 300 mg<br />

Jod/ml verabreicht.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!