05.10.2013 Aufrufe

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) sind als Versuchstiere sehr weit verbreitet.<br />

Verwendung finden sie bei physiologischen, pharmakologischen <strong>und</strong> chirurgi-<br />

schen, hier insbeson<strong>der</strong>e orthopädischen Experimenten. So präsentieren<br />

Kaninchen auch öfters die Säugetiere im allgemeinen <strong>und</strong> speziellen Biologie-<br />

unterricht (BARONE et al. 1973; HARKNESS u. WAGNER 1989).<br />

Allein in Deutschland wurden im Jahr 1996 39.000 Kaninchen als Versuchs-<br />

tiere verwendet. Im Jahr 1998 waren es schon 64.644 Kaninchen <strong>und</strong> damit<br />

4% aller Versuchstiere (HACKBARTH u. LÜCKERT 2000). Im Jahr 2001 wa-<br />

ren es bereits 118.000 Kaninchen, entsprechend 5,5% aller Versuchstiere<br />

(Tierschutzbericht 2003).<br />

Die Körpergröße, geringe Unterhaltskosten <strong>und</strong> einfache Haltung machen Kaninchen<br />

zu einem attraktiven Modell u.a. für die Erforschung <strong>der</strong> Wirbelsäule.<br />

Hierbei sind Kaninchen beliebte Modelle bei <strong>der</strong> Forschung im Bereich Spina<br />

bifida, Skoliose, Kyphose, Achondroplase, Ischämie <strong>des</strong> Rückenmarks<br />

(CRARY 1966; ANDREWS et al. 1979).<br />

Im European Spine Journal wurden seit dem Jahr 1998 insgesamt 80 Studien<br />

mit Untersuchungsergebnissen am Kaninchen publiziert, davon 16 zum Themengebiet<br />

<strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> Wirbel (z.B. LINDFORS u. AHO 2000; SANDHU et<br />

al. 2001; BEZER et al. 2005), 15 Studien zum Discus intervertebralis (SATO<br />

et al. 2000; ALINI et al. 2002), neun Arbeiten zur Kyphose- <strong>und</strong> Skolioseforschung<br />

(z.B. XIONG u. SEVASTIK 1998; KOWALSKI et al. 2001; WEVER et<br />

al. 2002). In weiteren sieben Studien wurden verschiedene Materialien auf<br />

ihre Verwendbarkeit als Werkstoff o<strong>der</strong> Medizinprodukt bei Operationen an<br />

<strong>der</strong> Wirbelsäule in <strong>der</strong> Humanmedizin getestet (z.B. BOHNER 2001;<br />

STEFFEN et al. 2001; VANDERSCHOT et al. 2001).<br />

Beim Kaninchen wurden die morphometrischen <strong>und</strong> anatomischen Eigenschaften<br />

<strong>des</strong> Rückenmarks, <strong>des</strong>sen Blutversorgung <strong>und</strong> <strong>des</strong>sen Unterschiede<br />

zu denen <strong>des</strong> Menschen jedoch bisher wenig beschrieben (GRAUER et al.<br />

2000).<br />

Als Schwerpunkt dieser Arbeit soll die Gefäßversorgung <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

<strong>des</strong> Kaninchens röntgenologisch <strong>und</strong> magnetresonanztomographisch<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!