05.10.2013 Aufrufe

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Literaturübersicht<br />

2.1 Anatomie<br />

2.1.1 Wirbelsäule<br />

2 Literaturübersicht<br />

a ) Wirbelanzahl<br />

Die Wirbelsäule <strong>des</strong> Kaninchens besteht aus siebe Halswirbeln [C1-C7], zwölf<br />

Brustwirbeln [T1-T12], sieben Lendenwirbeln [L1-L7], vier Kreuzwirbeln [S1-<br />

S4] <strong>und</strong> vierzehn bis sechzehn Schwanzwirbeln (BENSLEY u. CRAIGIE 1960;<br />

WEISBROTH et al. 1974; McLAUGHLIN u. CHIASSON 1979; RÜBEL et al.<br />

1991; KRAUS et al. 1994). Es kommt jedoch relativ häufig zu einer Abweichung<br />

bei <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Brust, Lenden- <strong>und</strong> Kreuzwirbel. GREENAWAY<br />

et al. (2001) erwähnt das Vorkommen <strong>der</strong> Sakralisation <strong>des</strong> letzten Lendenwirbels<br />

<strong>und</strong> das Vorhandensein eines dreizehnten rudimentären Rippenpaares.<br />

Bei 64 Tieren ergab sich eine Verteilung von zwölf Brustwirbeln,<br />

sieben Lendenwirbeln in 43,8%, dreizehn Brustwirbeln, sechs Lendenwirbeln<br />

in 32,8%, dreizehn Brustwirbeln <strong>und</strong> sieben Lendenwirbeln in 23,4% aller<br />

Fälle. Die Untersuchungen von SHEK et al. (1986) zeigen bei einem von<br />

sieben untersuchten Tieren eine Wirbelanzahl von neun Halswirbel, zwölf<br />

Brustwirbel, sechs Lendenwirbel <strong>und</strong> vier Kreuzwirbel, bei einem weiteren Tier<br />

acht Halswirbel, zwölf Brustwirbel, sechs Lendenwirbel <strong>und</strong> vier Kreuzwirbel<br />

<strong>und</strong> bei den restlichen Kaninchen acht Halswirbel, zwölf Brustwirbel, sieben<br />

Lendenwirbel <strong>und</strong> vier Kreuzwirbel ( HAbb. 2.1).<br />

Abb. 2.1: Wirbelsäule <strong>des</strong> Kaninchens, modifiziert nach SHEK et al. (1986)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!