05.10.2013 Aufrufe

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Um eine Kontrastmittelnachdosierung zu ermöglichen, verblieb <strong>der</strong> Infusions-<br />

schlauch während <strong>der</strong> einzelnen Untersuchungsvorgänge in <strong>der</strong> Aorta bzw. in<br />

<strong>der</strong> Vena cava.<br />

3.2.9 <strong>Morphometrie</strong> an Röntgenaufnahmen<br />

Für alle Tiere wurden ausgewählte knöcherne Strukturen <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> Rückenmarks (Tab. 4.1, 4.2) auf den Röntgenaufnahmen aus<br />

den Si-DeL <strong>und</strong> VD Strahlengängen mit einer Schublehre (Inox-Temp, Fontana)<br />

vermessen. Die Genauigkeit <strong>der</strong> Schublehre betrug 0,01mm. Bei den<br />

Messungen wurde eine Genauigkeit von 0,1mm angenommen. Die Röntgenbil<strong>der</strong><br />

wurden einmalig von einer Person vermessen.<br />

Im Folgenden bezeichnet „Höhe“ den ventro-dorsalen <strong>und</strong> „Breite“ den laterolateralen<br />

Durchmesser.<br />

Um die Größenabweichung durch den Focus-Film-Abstand beim Röntgen<br />

genau berechnen zu können, wurde bei Nativröntgenaufnahmen nahe <strong>der</strong><br />

Wirbelsäule in gleicher Höhe ein Metallstab zur Kalibrierung positioniert<br />

(Metallstab: 4,95 cm Länge).<br />

Für alle Röntgenaufnahmen wurde <strong>der</strong> Korrektionsfaktor mit einem Wert von<br />

0,9 bestimmt, um die eigentliche Objektgröße zu ermitteln.<br />

Korrektion sfaktor =<br />

eigentliche<br />

Kalibrierstablänge<br />

gemessene Kalibrierstablänge<br />

In den Tabellen 4.1 bzw. 4.2 <strong>und</strong> den angeordneten Abbildungen 4.9, 4.10<br />

sind die Messdaten <strong>der</strong> durchgeführten Messungen beschrieben bzw. eingezeichnet.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!