05.10.2013 Aufrufe

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Ergebnisse<br />

Tab. 4.5: Durchschnittliche Höhe <strong>und</strong> Breite <strong>der</strong> Dura mater spinalis (Pars<br />

lumbalis) beim Kaninchen (n=30)<br />

Lendenwirbel Dura mater spinalis<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

L4<br />

L5<br />

L6<br />

L7<br />

Position<br />

Mittelwert<br />

[mm]<br />

Breite Höhe<br />

Standardabweichung<br />

[mm]<br />

Mittelwert<br />

[mm]<br />

Standardabweichung<br />

[mm]<br />

kranial 6,2 0,7 4,5 0,5<br />

zentral 6,0 0,7 4,5 0,5<br />

kaudal 6,4 0,9 4,4 0,5<br />

kranial 6,3 0,8 4,5 0,5<br />

zentral 6,1 0,7 4,5 0,5<br />

kaudal 6,4 0,9 4,4 0,5<br />

kranial 6,5 0,7 4,4 0,5<br />

zentral 6,2 0,6 4,4 0,5<br />

kaudal 6,6 0,8 4,4 0,5<br />

kranial 6,6 0,6 4,4 0,5<br />

zentral 6,5 0,6 4,6 0,4<br />

kaudal 6,8 0,7 4,6 0,5<br />

kranial 7,0 0,6 4,7 0,5<br />

zentral 7,2 0,7 5,1 0,6<br />

kaudal 7,7 0,9 5,1 0,4<br />

kranial 7,8 0,5 5,3 0,4<br />

zentral 7,3 0,8 5,4 0,7<br />

kaudal 6,9 1,2 4,9 0,6<br />

kranial 6,0 1,2 4,5 0,7<br />

zentral 4,9 1,1 4,0 0,6<br />

kaudal 3,7 0,7 3,4 0,5<br />

4.1.6 Medulla spinalis: Höhe <strong>und</strong> Breite<br />

Die durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> Medulla spinalis liegt für L1 (kranial) bis L4<br />

(kranial) bei 3,6-3,8 mm <strong>und</strong> nimmt dann bis L6 (kranial) auf ein Maximum von<br />

4,3 mm an Höhe zu. Von L6 (zentral) bis L7 (kaudal) verringert sich die<br />

durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> Medulla spinalis langsam auf 2,5 mm.<br />

Die Breite <strong>des</strong> Rückenmarks steigt von L1 (kranial) bis L6 (kranial) langsam<br />

von 4,9 mm auf 6,2 mm <strong>und</strong> nimmt dann bis L7 (kaudal) auf 2 mm wie<strong>der</strong> ab<br />

( HTab. 4.6, HAbb. 4.1, HAbb. 4.2).<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!