05.10.2013 Aufrufe

Steering Behaviors

Steering Behaviors

Steering Behaviors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steering</strong> <strong>Behaviors</strong><br />

Autoren: Thomas Feilkas, Christian Schnellhammer<br />

Betreuer: Prof. Jürgen Sauer Regensburg<br />

Abbildung 17: Ausschlusskanten des 4. Tests<br />

Nach diesen 4 Tests wurden die meisten Kanten verworfen und damit ist auch<br />

Rechenzeit gespart worden. Von den verbleibenden Kanten muß nun der<br />

Winkel und die Entfernung zum Schnittpunkt berechnet werden.<br />

Als Grundlage für diese Berechnung dient die Formel: 1 1 ) ( y x x a y + − =<br />

Wobei x1 und y1 die Koordinaten des ersten Kantenpunkts beschreiben. Die<br />

Steigung a wird durch<br />

( y2<br />

− y1)<br />

a = berechnet. Setzt man dieses in die erste<br />

( x − x )<br />

2<br />

Formel ein, löst auf x auf und setzt y auf 0, erhält man die Formel:<br />

( − y ) ⋅ ( x − x )<br />

=<br />

( y − y )<br />

1 2 1<br />

x +<br />

2<br />

1<br />

x<br />

1<br />

1<br />

Das Ergebnis x ist die gewünschte Entfernung zum Schnittpunkt des<br />

Testvektors mit dem Hindernis.<br />

Der Schnittwinkel wird mit der Arcustangens-Funktion berechnet.<br />

Anmerkung:<br />

Da es auch möglich ist, daß sich Hindernisse überlagern, werden natürlich alle<br />

Kanten dieser Hindernisse zum Test herangezogen. Zum Ausweichen muß<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!