05.10.2013 Aufrufe

Steering Behaviors

Steering Behaviors

Steering Behaviors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steering</strong> <strong>Behaviors</strong><br />

Autoren: Thomas Feilkas, Christian Schnellhammer<br />

Betreuer: Prof. Jürgen Sauer Regensburg<br />

0,67 NS<br />

0,33 NM<br />

0,76 PM<br />

0,23 PB<br />

-90°<br />

0%<br />

NM<br />

PS<br />

20%<br />

-36°<br />

NS ZE<br />

-10°<br />

0° +10°<br />

PM<br />

50%<br />

PS<br />

57%<br />

80%<br />

Abbildung 23: Beispiel einer Fuzzysteuerung<br />

-90° -45° 0° +34° +45° +90°<br />

PB<br />

PM<br />

+90°<br />

90%<br />

Winkel<br />

Abstand<br />

Die dadurch resultierenden Werte von 0.67 NS und 0.33 NM für den Winkel<br />

bzw. 0.76 PM und 0.23 PB für den Abstand werden nun laut der Regeltabelle<br />

ausgewertet und in das Defuzzifizierungsdiagramm eingetragen:<br />

NS ZE<br />

PS<br />

Abbildung 24: Defuzzifizierung<br />

Steuerungsrichtungl<br />

Nach der Ermittlung des Schwerpunkts der eingeschlossenen Fläche erhält man<br />

einen Wert von +34°, der die Steuerungsrichtung des Fahrzeugs zum<br />

Ausweichen beschreibt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!