05.10.2013 Aufrufe

Steering Behaviors

Steering Behaviors

Steering Behaviors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steering</strong> <strong>Behaviors</strong><br />

Autoren: Thomas Feilkas, Christian Schnellhammer<br />

Betreuer: Prof. Jürgen Sauer Regensburg<br />

Abbildung 1: Szene aus Stanley and Stella in: Breaking the Ice (1987)<br />

Die in dieser Produktion verwendeten und evaluierten Algorithmen zur<br />

Vermeidung von Hindernissen bei der Steuerung der einzelnen „Boids“<br />

präsentierte Reynolds in seiner im Jahre 1988 erschienen Arbeit unter dem<br />

Titel „Not Bumping Into Things“ 2 . Hier beschreibt er mehrere Möglichkeiten<br />

für Algorithmen und Regeln zum Ausweichen von Hindernissen. Es wird<br />

hierbei nicht auf komplexe Planungsstrategien und Pfadfindealgorithmen<br />

eingegangen, sondern rein auf Strategien basierend auf lokalen Informationen,<br />

d.h. im unmittelbaren Umkreis des Fahrzeuges.<br />

Reynolds Arbeit über <strong>Steering</strong> <strong>Behaviors</strong> 3 , die im Jahr 1999 auf der Games<br />

Developer Conference erschienen ist, erweitert die schon im „Boids“ Modell<br />

vorgestellten Verhalten. Es werden weitere Bausteine für komplexe, autonome<br />

Systeme vorgestellt. Jedes einzelne dieser Verhalten definiert nur eine<br />

bestimmte Reaktion auf die simulierte Umgebung des allgemein als Fahrzeug<br />

bezeichneten autonomen Agenten. Man erhält dadurch einen einfachen<br />

Baukasten für komplexe Systeme. Je nach dem welche Verhalten man einem<br />

Fahrzeug zuweist, desto komplexere Situationen kann dieses Fahrzeug<br />

2 [REY88]<br />

3 [REY99]<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!