05.10.2013 Aufrufe

Nachwuchsförderung im Strahlenschutz - Fachverband für ...

Nachwuchsförderung im Strahlenschutz - Fachverband für ...

Nachwuchsförderung im Strahlenschutz - Fachverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein weiterer Faktor ist die Selbstabsorbtion des Präparates, welche bei zunehmender<br />

Masse ebenfalls größer wird. Bei diesem Effekt wird das ausgesendete Gammaquant<br />

vom Probenmaterial selbst absorbiert und verlässt folglich überhaupt nicht das Präparat.<br />

6 Basierend auf diesen beiden Erkenntnissen wird <strong>für</strong> Präparate in der Größenordnung<br />

des Uranglases folgendes Diagramm <strong>für</strong> die Zählausbeute benutzt.<br />

Abb. IV.2 Verändertes Diagramm der TU Darmstadt<br />

IV. 1.2. Untergrundrauschen<br />

Betrachtet man ein Spektrum, bei welchem kein Präparat gemessen wurde, stellt man<br />

fest dass auch in diesem Spektrum ein Untergrundrauschen vorhanden ist. Wie <strong>im</strong><br />

folgenden Leerspektrum zu sehen, ist sogar ein Photopeak bei 511 keV eindeutig zu<br />

erkennen.<br />

6 Einführung in die Kernchemie, S. 187<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!