05.10.2013 Aufrufe

Nachwuchsförderung im Strahlenschutz - Fachverband für ...

Nachwuchsförderung im Strahlenschutz - Fachverband für ...

Nachwuchsförderung im Strahlenschutz - Fachverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundzustand ab. Der Rest zerfällt in das Tochternuklid. 15 Im Fall von Pa 234m zerfällt<br />

99,87 % in U 234. 16 Nur bei 0,13 % erfolgt der Übergang in den Grundzustand<br />

(Pa 234) und erklären folglich die kleineren Peaks bei Pa 234.<br />

IV. 2.2.6 Protactinium 234m<br />

Wie schon in IV.2.2.5 erklärt, handelt es sich bei Pa 234m um ein metastabiles Nuklid.<br />

Im Bereich zwischen 730 keV und 1010 keV befinden sich vier, der häufigsten<br />

Emissionsenergien von Pa 234m.<br />

In Abbildung IV.14 sind alle fünf Photopeaks gut erkennbar und konkurrieren mit<br />

keinem Nuklid. Dementsprechend ist Pa 234m ein weiterer Beweis <strong>für</strong> die Anwesenheit<br />

U-238 <strong>im</strong> Schnapsglas.<br />

15 Radiochemie, S. 49<br />

16 Einführung in die Kernchemie, S. 238<br />

Energie Übergangswahrscheinlichkeit<br />

1001020 eV 5,8923E-03<br />

766358 eV 2,0673E-03<br />

258000 eV 5,6926E-04<br />

742814 eV 5,6526E-04<br />

786272 eV 3,4156E-04 Tb IV.5<br />

Abb. IV.14<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!