06.10.2013 Aufrufe

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tatjana Gürbaca, die 1973 in Berlin<br />

geboren wurde, studierte Regie an<br />

der Hochschule für Musik «Hanns<br />

Eis ler» in ihrer Heimatstadt. Dabei<br />

belegte sie Kurse bei Ruth Berghaus,<br />

Peter Konwitschny, Willy Decker und<br />

Christine Mielitz. Noch während der<br />

Ausbildung stellte sie sich mit ersten<br />

eigenen Inszenierungen vor: am<br />

Schloss theater Rheinsberg, mit einem<br />

Gastspiel am Berliner Ensemble und<br />

im Saalbau Neukölln. Von 1998 bis<br />

2001 war Tatjana Gürbaca als Regieassistentin<br />

am Opernhaus Graz engagiert<br />

und arbeitete dort u. a. mit Peter<br />

Konwitschny, Martin Kušej, Marc<br />

Günther und Christof Loy zusammen.<br />

Seit 2001 ist sie als freiberufliche Opern-<br />

regisseurin tätig und hat mittlerweile<br />

mehr als dreissig Produktionen auf<br />

die Bühne gebracht. Dabei reicht das<br />

Spektrum von Opern des Barock (Purcells<br />

Dido and Aeneas am Festspielhaus<br />

Baden-Baden) bis zu zeitgenössischen<br />

Musik theaterwerken wie Dallapiccolas<br />

Il prigioniero (Volks oper Wien), Philippe<br />

Hersants Le moine noir (Uraufführung<br />

am Opernhaus Leipzig) und Ligetis Le<br />

Grand Macabre (Bremer Theater). Tatjana<br />

Gürbaca inszenierte an der Deutschen<br />

Oper Berlin (Wagners Der fliegende<br />

Holländer), an der Vlaamse Opera<br />

Antwerpen (Tschaikowskys Mazeppa<br />

und Eugen Onegin), am Staatstheater<br />

Mainz (Donizettis Lucia di Lammermoor,<br />

Massenets Werther und Manon sowie<br />

Smetanas Die verkaufte Braut) und an<br />

der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf<br />

(Strauss’ Salome). Für ihre<br />

Deutung von Puccinis Turandot, die<br />

am Opernhaus Graz entstand, wurde<br />

sie 2001 in der Jahresumfrage des<br />

Magazins Opernwelt als «Beste Nachwuchskünstlerin»<br />

nominiert; ihre Interpretationen<br />

von Così fan tutte am<br />

Luzerner Theater und von Mazeppa am<br />

Berner Theater wurden 2005 bzw.<br />

2006 in der Kategorie «Beste Regie»<br />

vorgeschlagen.<br />

tatjana Gürbaca, who was born in<br />

1973, studied directing at the Hanns<br />

Eisler Music Academy in her native<br />

Berlin. There she took courses with<br />

Ruth Berghaus, Peter Konwitschny,<br />

Willy Decker, and Christine Mielitz.<br />

During her training, she began staging<br />

her own productions at the<br />

Schlosstheater in Rheinsberg and<br />

also directed a guest production at<br />

the Berliner Ensemble and at the<br />

Saalbau Neukölln. From 1998 to 2001,<br />

Tatjana Gürbaca served as directorial<br />

assistant at Graz Opera, where she<br />

collaborated with Peter Konwitschny,<br />

Martin Kušej, Marc Günther, and<br />

Christof Loy, among others. Since<br />

2001 she has been working as a freelance<br />

opera director and has staged<br />

more than 30 productions covering<br />

the operatic spectrum from the baroque<br />

(Purcell’s Dido and Aeneas at the<br />

Festspielhaus in Baden-Baden) to such<br />

contemporary works of music theater<br />

as Dallapiccola’s Il prigioniero (Vienna<br />

Volksoper), Philippe Hersant’s Le<br />

moine noir (world premiere at Leipzig<br />

Opera), and Ligeti’s Le Grand Macabre<br />

(Theater Bremen). Tatjana Gürbaca<br />

has also staged operas for Deutsche<br />

Oper Berlin (Wagner’s Der fliegende<br />

Holländer), Flemish Opera in Antwerp<br />

(Tchaikovsky’s Mazeppa and Eugene<br />

Onegin), the Mainz Staatstheater<br />

(Donizetti’s Lucia di Lammermoor,<br />

Massenet’s Werther and Manon, and<br />

Smetana’s The Bartered Bride), and<br />

Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf<br />

(Strauss’s Salome). Her account of<br />

Puccini’s Turandot, which she staged<br />

at Graz Opera, won her a nomination<br />

as Best New Artist in Opernwelt’s annual<br />

poll; her interpretations of Così<br />

fan tutte at Lucerne Theater and of<br />

Mazeppa at Bern Theater were nominated<br />

for the Best Director category<br />

in 2005 and 2006, respectively.<br />

Mit den Fidelio-aufführungen<br />

debutiert tatjana Gürbaca bei<br />

Lucerne FestivaL.<br />

tatjana Gürbaca makes her<br />

Lucerne FestivaL debut with<br />

the Fidelio performances.<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!