06.10.2013 Aufrufe

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der schwedische Bariton Peter Mattei<br />

absolvierte seine Gesangsausbildung<br />

in Stockholm und gab 1990 sein Bühnendebut<br />

am Schlosstheater Drottningholm:<br />

mit der Partie des Nardo in<br />

Mozarts La finta giardiniera. Bald wurde<br />

er an die Königliche Oper Stockholm<br />

verpflichtet, wo er in der Spielzeit<br />

1994/95 erstmals Mozarts Figaro<br />

sang; sein Einstand als Don Giovanni<br />

erfolgte noch in der gleichen Saison<br />

in Göteborg. Mozart und vor allem<br />

die drei Da-Ponte-Opern bilden bis<br />

heute einen Schwerpunkt seiner<br />

künstlerischen Arbeit: Er hat sie u. a.<br />

bei den Festspielen von Aix-en-Provence,<br />

Glyndebourne und Salzburg<br />

interpretiert. Darüber hinaus um-<br />

fasst Matteis Repertoire aber auch<br />

Werke wie Donizettis L’elisir d’amore<br />

(Belcore), Verdis Don Carlo (Posa),<br />

Puccinis La Bohème (Marcello) oder<br />

Tschaikowskys Jeanne d’Arc (Lionel).<br />

An der Mailänder Scala übernahm er<br />

2005 den Wolfram in Wagners Tannhäuser,<br />

bei den Salzburger Festspielen<br />

2007 war er als Tschaikowskys Eugen<br />

Onegin zu erleben. Die Frankfurter<br />

Oper engagierte Peter Mattei in der<br />

darauffolgenden Saison als Titelheld<br />

einer Neuproduktion von Brittens Billy<br />

Budd, die New Yorker Metropolitan<br />

Opera lud ihn zuletzt ein als Rossinis<br />

Barbier und als Šiškov in Janáčeks<br />

Aus einem Totenhaus. Peter Mattei ist<br />

auch ein gefragter Konzertsänger und<br />

arbeitete mit Dirigenten wie Claudio<br />

Abbado, Daniel Barenboim, Riccardo<br />

Chailly, Daniel Harding, Antonio<br />

Pappano, Esa-Pekka Salonen und<br />

Georg Solti zusammen. Aus seiner<br />

Diskographie sei die Einspielung der<br />

Trojaner von Berlioz hervorgehoben,<br />

bei der er als Chorèbe mitwirkte: Die<br />

von Colin Davis dirigierte Aufnahme<br />

erhielt gleich zweimal den «Grammy».<br />

2004 wurde Peter Mattei vom<br />

schwedischen König zum Hofsänger<br />

ernannt.<br />

Swedish baritone Peter Mattei studied<br />

music in Stockholm and made his<br />

stage debut in 1990 at the Drottningholm<br />

Palace Theater singing the role<br />

of Nardo in Mozart’s La finta giardiniera.<br />

He was soon engaged by the<br />

Stockholm Royal Opera, singing his<br />

first Figaro in Mozart’s Nozze in the<br />

1994-95 season; his debut as Don<br />

Giovanni followed at Göteborg during<br />

the same season. Mozart—above<br />

all the three Da Ponte operas—remains<br />

a focus of his artistry to the<br />

present. His interpretations of these<br />

roles have been heard at the Aix-en-<br />

Provence, Glyndebourne, and Salzburg<br />

Festivals, among others. In addition,<br />

Mattei’s repertoire extends to<br />

such works as Donizetti’s L’elisir<br />

d‘amore (Belcore), Verdi’s Don Carlo<br />

(Posa), Puccini’s La Bohème (Marcello),<br />

and Tchaikovsky’s Jeanne d’Arc (Lionel).<br />

At La Scala in Milan, he undertook<br />

Wolfram in Wagner’s Tannhäuser<br />

in 2005, and in 2007 he performed<br />

Tchaikovsky’s Eugene Onegin at the<br />

Salzburg Festival. Frankfurt Opera<br />

engaged Peter Mattei in the ensuing<br />

season as the title hero in a new production<br />

of Britten’s Billy Budd, and<br />

the Metropolitan Opera in New York<br />

recently invited him to appear as<br />

Rossini’s Barber and as Šiškov in<br />

Janáček’s From the House of the Dead.<br />

Peter Mattei is also in demand as a<br />

concert singer and has collaborated<br />

with such conductors as Claudio Abbado,<br />

Daniel Barenboim, Riccardo<br />

Chailly, Daniel Harding, Antonio<br />

Pappano, Esa-Pekka Salonen, and<br />

Georg Solti. His discography includes<br />

an especially notable recording<br />

of Les Troyens of Berlioz, on which<br />

he appears as Chorèbe. Conducted<br />

by Colin Davis, this recording garnered<br />

two Grammy Awards. In 2004<br />

Peter Mattei was named a Swedish<br />

Royal Court Singer.<br />

Mit den Fidelio-aufführungen<br />

debutiert Peter Mattei bei Lucerne<br />

FestivaL.<br />

Peter Mattei makes his Lucerne<br />

FestivaL debut with the Fidelio<br />

performances.<br />

72 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!