06.10.2013 Aufrufe

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der in Lübeck geborene Tenor christoph<br />

strehl lernte das musikalische<br />

Repertoire von Schütz bis Distler als<br />

Knabensopran im Chor des Lübecker<br />

Sing- und Spielkreises kennen. Sein<br />

Gesangsstudium absolvierte er bei<br />

Soto Papoulkas an der Essener Folkwang-Hochschule,<br />

ausserdem nahm<br />

er an Meisterkursen von Norman Shetler<br />

und Josef Metternich teil. Sein<br />

Bühnendebut erfolgte noch während<br />

der Ausbildung an der Kammeroper<br />

Schloss Rheinsberg. Nach ersten Engagements<br />

u. a. am Nationaltheater<br />

Mannheim, wo er sich vor allem das<br />

Mozart-Repertoire erarbeitete, wurde<br />

Strehl 2002 ins Ensemble des Opernhauses<br />

Zürich verpflichtet. Es folgten<br />

Einladungen an die Staatsopern nach<br />

München, Dresden, Hamburg und<br />

Berlin, an die Opéra National de Paris,<br />

das Teatro Malibran in Venedig<br />

und zu den Salzburger Festspielen:<br />

Dort ist Christoph Strehl seit 2003 als<br />

Mozarts Don Ottavio, Belmonte und<br />

Ferrando aufgetreten. Mit der Rolle<br />

des Tamino stellte er sich im Dezember<br />

2006 an der New Yorker Metropolitan<br />

Opera, im September 2007<br />

an der Wiener Staatsoper und im Januar<br />

2008 am Londoner Royal Opera<br />

House vor. Christoph Strehl hat mit<br />

so renommierten Dirigenten wie Claudio<br />

Abbado, William Christie, Nikolaus<br />

Harnoncourt, Marc Minkowski<br />

und Franz Welser-Möst zusammengearbeitet;<br />

als Darsteller prägten ihn<br />

vor allem die Regisseure Jürgen<br />

Flimm, Claus Guth, Stefan Herheim,<br />

Martin Kušej, Nikolaus Lehnhoff und<br />

Christof Loy. Konzertauftritte führten<br />

ihn zur Schubertiade nach Vorarlberg,<br />

zur Styriarte nach Graz, zu den<br />

Wiener Festwochen, nach München,<br />

Madrid und Cleveland. Mit Claudio<br />

Abbados Einspielung der Zauberflöte<br />

ist Christoph Strehl auf dem CD-Markt<br />

präsent; als DVD-Produktionen sind<br />

Mitschnitte von Rameaus Les Indes<br />

galantes, Wagners Meistersingern und<br />

Beethovens Fidelio aus Zürich erschienen.<br />

Tenor christoph strehl was born in<br />

Lübeck, where he first became acquainted<br />

with musical repertoire<br />

from Schütz to Distler as a boy soprano<br />

with the Lübecker Sing- und Spielkreis.<br />

He completed his vocal studies<br />

with Soto Papoulkas at the Folkwang<br />

Academy in Essen, in addition to taking<br />

part in master classes with Norman<br />

Shetler and Josef Metternich. He<br />

made his stage debut while continuing<br />

his education at the Kammeroper<br />

Schloss Rheinsberg. Following initial<br />

engagements at Mannheim’s National<br />

Theater, where above all he learned<br />

the Mozart repertoire, Strehl joined<br />

the Zurich Opera ensemble in 2002.<br />

Invitations to the Munich, Dresden,<br />

Hamburg, and Berlin Staatsoper<br />

houses ensued, as well as to the<br />

National Opera of Paris, the Teatro<br />

Malibran in Venice, and the Salzburg<br />

Festival. Since 2003 Christoph Strehl<br />

has performed at the latter as<br />

Mozart’s Don Ottavio, Belmonte, and<br />

Ferrando. Singing the role of Tamino,<br />

he made his debut at the Metropolitan<br />

Opera in New York in December<br />

2006, at the Vienna Staatsoper in<br />

2007, and at the London Royal Opera<br />

House in January 2008. Christoph<br />

Strehl has partnered with such conductors<br />

as Claudio Abbado, William<br />

Christie, Nikolaus Harnoncourt,<br />

Marc Minkowski, and Franz Welser-<br />

Möst; he has been influenced as a<br />

performer above all by the directors<br />

Jürgen Flimm, Claus Guth, Stefan Herheim,<br />

Martin Kušej, Nikolaus Lehnhoff,<br />

and Christof Loy. His concert<br />

appearances have taken him to the<br />

Schubert Festival in Vorarlberg, the<br />

Styriarte Festival in Graz, and the<br />

Vienna Festwochen, as well as to<br />

Munich, Madrid, and Cleveland.<br />

Christoph Strehl sings on Claudio<br />

Abbado’s recording of Die Zauberflöte<br />

and can be seen on DVD in productions<br />

of Rameau’s Les Indes galantes,<br />

Wagner’s Die Meistersinger and Beethoven’s<br />

Fidelio recorded live at Zurich<br />

Opera.<br />

Mit den Fidelio-aufführungen<br />

debutiert christoph strehl bei<br />

Lucerne FestivaL.<br />

christoph strehl makes his<br />

Lucerne FestivaL debut with the<br />

Fidelio performances.<br />

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!