06.10.2013 Aufrufe

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

12. august – 18. september 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bass christof Fischesser, der<br />

aus Wiesbaden stammt, wurde von<br />

Martin Gründler an der Frankfurter<br />

Musikhochschule ausgebildet. Im<br />

Jahr 2000 gewann er den Ersten Preis<br />

beim Bundeswettbewerb für Gesang<br />

in Berlin und wurde sogleich in das<br />

Ensemble des Badischen Staatstheaters<br />

Karlsruhe engagiert. Vier Jahre<br />

später wechselte er dann an die<br />

Deutsche Staatsoper in Berlin. «Unter<br />

den Linden» war Christof Fischesser<br />

seither mit den grossen Partien<br />

seines Fachs zu erleben: als Sarastro<br />

in der Zauberflöte, Escamillo in Carmen<br />

oder Gremin in Eugen Onegin, als Verdis<br />

Banquo und Ramphis und natürlich<br />

als Wagner-Interpret mit König<br />

Marke, Klingsor und dem Landgrafen<br />

im Tannhäuser. 2009 debutierte er an<br />

der Bayerischen Staatsoper, wo er<br />

den König Heinrich in einer Neuproduktion<br />

des Lohengrin gestaltete. An<br />

der Wiener Staatsoper gab er in der<br />

Spielzeit 2009/10 seinen Einstand als<br />

Basilio in Rossinis Barbier, im Juni<br />

<strong>2010</strong> folgte sein erster Auftritt am Royal<br />

Opera House Covent Garden mit<br />

dem Des Grieux in Massenets Manon.<br />

Ausserdem war er bereits als Rocco<br />

in Fidelio am Opernhaus Zürich zu<br />

Gast und sang an den Bühnen von<br />

Rom und Göteborg. Auch als Konzertsänger<br />

ist Christof Fischesser gefragt.<br />

Zu den Höhepunkten seiner<br />

Karriere in diesem Bereich zählt er<br />

drei Beethoven-Projekte: die Neunte<br />

Sinfonie mit Daniel Barenboim und<br />

dem West-Eastern Divan Orchestra,<br />

die Missa Solemnis mit Kent Nagano<br />

und dem Bayerischen Staatsorchester<br />

in München sowie die C-Dur-Messe<br />

mit Fabio Luisi und den Wiener Symphonikern.<br />

Und nicht vergessen sei<br />

natürlich die Aufführung des Mozartschen<br />

Requiems, die Fischesser unter<br />

Leitung von Claudio Abbado mit<br />

dem Mahler Chamber Orchestra bestritten<br />

hat.<br />

Bass christof Fischesser, a native of<br />

Wiesbaden, studied under Martin<br />

Gründler at the Frankfurt Music<br />

School. In 2000 he won first prize in<br />

the National Song Competition in<br />

Berlin and was soon engaged as a<br />

member of the Karslruhe Staatstheater<br />

ensemble. Four years later,<br />

he moved to the Deutsche Staatsoper<br />

in Berlin. Christof Fischesser has<br />

since undertaken the great roles of<br />

his career there, including Sarastro<br />

in Die Zauberflöte, Escamillo in Carmen,<br />

Gremin in Eugene Onegin, Verdi’s<br />

Banquo and Ramfis, and, naturally,<br />

such Wagnerian assignments as King<br />

Marke, Klingsor, and the Landgrave<br />

Herrmann in Tannhäuser. He made his<br />

debut with the Bavarian Staatsoper<br />

in 2009 as King Heinrich in a new<br />

production of Lohengrin. In the 2009-<br />

10 season he made his debut at the<br />

Vienna Staatsoper as Basilio in Rossini’s<br />

Barbiere, followed in June <strong>2010</strong><br />

by his first performance at the Royal<br />

Opera House in Covent Garden as<br />

Des Grieux in Massenet’s Manon. Additionally<br />

he has appeared at the Zurich<br />

Opera as Rocco in Fidelio and has<br />

sung at the opera houses of Rome<br />

and Göteborg. Christof Fischesser is<br />

also in demand as a concert singer.<br />

Career highlights in the concert hall<br />

include three Beethoven projects:<br />

the Ninth Symphony with Daniel<br />

Barenboim and the West-Eastern Di-<br />

van Orchestra, the Missa Solemnis<br />

with Kent Nagano and the Bavarian<br />

State Orchestra in Munich, and the<br />

Mass in C major with Fabio Luisi and<br />

the Vienna Symphony. And not to be<br />

forgotten is the performance of Mozart’s<br />

Requiem in which Fischesser<br />

partnered with the Mahler Chamber<br />

Orchestra under the direction of<br />

Claudio Abbado.<br />

Mit den Fidelio-aufführungen<br />

debutiert christof Fischesser bei<br />

Lucerne FestivaL.<br />

christof Fischesser makes his<br />

Lucerne FestivaL debut with the<br />

Fidelio performances.<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!