06.10.2013 Aufrufe

Nautische%20Tafeln%20Teil%201.pdf

Nautische%20Tafeln%20Teil%201.pdf

Nautische%20Tafeln%20Teil%201.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechnung des Längenunterschiedes aus der Abweitung<br />

rwK = 090° Fahrt 12 kn Zeit 10h 30 min<br />

φA = 51° 35,6’ N; λA = 005° 12,6’ E<br />

Der Bestimmungsort ist zu errechnen<br />

12 Kn in 10h 30 min = 126 sm 126 sm ÷ 60′<br />

= 2°<br />

06′<br />

00<br />

′′<br />

Erste Aufgabe der Besteckrechnung Zweite Aufgabe der Besteckrechnung<br />

nach Mittelbreite<br />

φA = 54° 30,5’ N; λA = 010° 15,3’ W φA = 56° 18,5’ S λA = 103° 14,7’ E<br />

rwK = 235° d = 140,5 sm φB = 36° 45,9’ S λB = 090° 11,2’ E<br />

Der Bestimmungsort ist zu errechnen! Kurs und Distanz ist zu errechnen<br />

a = d ⋅sin<br />

α<br />

= 001° 55,1’ W φA = 56° 18,5’ S λA = 103° 14,7’ E<br />

15<br />

φB = 36° 45,9’ S λB = 090° 11,2’ E<br />

∆ϕ = d ⋅ cos α = 1° 20,6’ S ∆φ = 19° 32,6’ N ∆λ = 013° 03,5’ W<br />

∆ λ = a ⋅sec<br />

ϕ m = 003° 15,0’ W ϕ m = ϕ −<br />

∆ϕ<br />

A 2 = 46° 32,2’ S<br />

ϕ ϕ<br />

∆ϕ<br />

m = A − = 53° 50,2’ N a = ∆λ<br />

⋅cosϕ<br />

2<br />

m = 8° 59,0’ W<br />

15<br />

α =<br />

∆ϕ<br />

a<br />

= ∆ϕ<br />

⋅sec<br />

φA = 54° 30,5’ N λA = 010° 15,3’ W α<br />

• ∆φ = 01° 20,6’ S + ∆λ = 003° 15,0’ W<br />

= φB = 53° 09,9’ N = λB = 013° 30,3’ W<br />

∆ λ = a ⋅sec<br />

ϕ m<br />

∆λ = 2 ° 06′<br />

00<br />

′′ ⋅sec<br />

51°<br />

35'36"<br />

∆λ = 3°22’49,23“<br />

λA = 005° 12’ 36” E φA = 51° 35,6’ N<br />

+ ∆λ = 003° 22’ 49” E + ∆φ = 00° 00,0’ N<br />

= λB = 008° 35’ 25” E = φB = 51° 35,6’ N<br />

tan = N 26,7°W rwK = 335,3°<br />

d = 21° 30,7’ 1290,7 sm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!