06.10.2013 Aufrufe

Nautische%20Tafeln%20Teil%201.pdf

Nautische%20Tafeln%20Teil%201.pdf

Nautische%20Tafeln%20Teil%201.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurse:<br />

Magnetkompass <br />

Kreiselkompass<br />

Lage-und<br />

Referenz-<br />

system<br />

GPS<br />

MgK KrK rwK KüG<br />

Mw Kr-A % %<br />

Abl. Ff % %<br />

rwK rwK rwK KaK<br />

Peilungen:<br />

Beispiel: rwP = rwK + SP<br />

Als der rwK = 80° anlag, beobachtete man in SP = 230° ein Leuchtfeuer.<br />

Wie groß ist die rwP?<br />

rwP = 80° + 230°<br />

rwP = 310°<br />

Als der rwK = 265° anlag, beobachtete man in SP = 347° ein Funkmast.<br />

Wie groß ist die rwP?<br />

rwP = 265° + 347°<br />

= 639° − 360°<br />

rwP = 279°<br />

Beispiel: SP = rwP – rwK<br />

9<br />

Zählweise:<br />

Vollkreis: 000° bis 360°<br />

Halbkreis: N bis 180° E/W<br />

S bis 180° E/W<br />

Quadrant N bis 090°E/W<br />

S bis 090° E/W<br />

1 Strich = 11,25°<br />

8 Strich = 90°<br />

10 Strich = 112,5° (Sektor eines Seitenlichtes)<br />

Wie groß ist die Schiffspeilung, wenn rwP = 164° und rwK = 348°?<br />

SP = 164°- 348° oder 360° - 348° = 12°(Ergänzungswinkel zu 360°)<br />

SP = 524° - 348° 164° + 12° = 176°<br />

SP = 176° SP = 176<br />

9<br />

Kompassrose<br />

rwK = rechtweisender Kurs<br />

MgK = Magnetkompasskurs<br />

KrK = Kreiselkurs<br />

KüG = Kurs über Grund<br />

Mw = Missweisung aus der Seekarte<br />

Abl. (δ) = Ablenkung aus der Steuertabelle<br />

Ff = Fahrtfehler aus der Fahrtfehlertabelle<br />

Kr-A = Kreiselaufstellungsfehler<br />

KaK = Kartenkurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!