07.10.2013 Aufrufe

Untersuchungen zur Bedeutung mesenchymaler Stammzellen in ...

Untersuchungen zur Bedeutung mesenchymaler Stammzellen in ...

Untersuchungen zur Bedeutung mesenchymaler Stammzellen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

mesenchymale <strong>Stammzellen</strong> heterogen s<strong>in</strong>d, was durch die unterschiedliche<br />

Expression von Differenzierungsantigenen deutlich wird, ist das<br />

Differenzierungspotential der e<strong>in</strong>zelnen Zellen auch unterschiedlich. Zum Beispiel<br />

lassen sich nur 30% der Populationen <strong>in</strong> Osteoblasten, Chondrozyten und<br />

Adipozyten differenzieren, während der Rest Osteoblasten und Chondrozyten bzw.<br />

nur Osteoblasten ausbilden kann. Versuche mit E<strong>in</strong>zell-Klonen aus MSC ergaben nie<br />

Klone, welche sich auschließlich <strong>in</strong> Adipozyten und Osteoblasten oder Adipozyten<br />

und Chondrozyten differenzieren ließen, sonderen immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Mischung von<br />

Zelltypen 44, 45 . Zu den Zelltypen, die sich bisher nicht aus MSC differenzieren ließen,<br />

gehören die Mesothelzellen. Dies bedeutet aber nicht, daß e<strong>in</strong>e solche<br />

Differenzierung nicht möglich wäre, sondern nur, daß bis jetzt noch ke<strong>in</strong>e passenden<br />

Differenzierungsbed<strong>in</strong>gungen bekannt wurden.<br />

1.1.4 Stammzellnischen<br />

Zum Erhalt ihres Selbsterneuerungs- und Differenzierungspotenzials brauchen<br />

<strong>Stammzellen</strong> ihre spezifische Mikroumgebung, genannt Nische, bis sie e<strong>in</strong> Signal <strong>zur</strong><br />

Teilung und/oder Migration empfangen. Diese Nischen existieren <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen Organen während des gesamten Lebens und die Zahl der<br />

enthaltenen <strong>Stammzellen</strong> bleibt annähernd konstant. Außer den <strong>Stammzellen</strong> bilden<br />

benachbarte Zellen e<strong>in</strong>e Mikroumgebung, welche durch die Sekretion spezifischer<br />

Faktoren und die Bildung von Extrazellulärmatrix die e<strong>in</strong>zigartigen Eigenschaften der<br />

<strong>Stammzellen</strong> erhalten 9 . Ohne den Schutz der Nische beg<strong>in</strong>nen die <strong>Stammzellen</strong> zu<br />

differenzieren. Injiziert man embryonale Mausstammzellen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Nacktmaus, so<br />

setzt die Differenzierung e<strong>in</strong>, woh<strong>in</strong>gegen die gleichen Zellen <strong>in</strong> der <strong>in</strong>neren<br />

Zellmasse e<strong>in</strong>er Blastozyste ihre Stammzelleigenschaften behalten. Dies bedeutet,<br />

daß die Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Stammzellen</strong> und ihrer spezifischen Mikroumgebung<br />

extrem wichtig für die Fähigkeiten und das Potenzial von <strong>Stammzellen</strong> s<strong>in</strong>d. Der<br />

Aufbau der jeweiligen Nischen ist sehr variabel und größtenteils unbekannt.<br />

Muskelstammzellen, auch Satellitenzellen genannt, bef<strong>in</strong>den sich auf der gesamten<br />

Basallam<strong>in</strong>a, welche die Muskelfaser ummantelt, während <strong>Stammzellen</strong> von<br />

Wechselorganen wie dem Darm, sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Organbereich aufhalten<br />

und von dort aus das Gewebe erneuern. Was genau die <strong>Stammzellen</strong> <strong>in</strong> ihrer Nische<br />

hält, ist größtenteils unerforscht, kann aber aus Modellsystemen, wie den Keimzellen<br />

von Drosophila hergeleitet werden. Der direkte physikalische Kontakt zwischen<br />

Stammzelle und benachbarter differenzierter Zelle ist demnach von größter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!