07.10.2013 Aufrufe

Untersuchungen zur Bedeutung mesenchymaler Stammzellen in ...

Untersuchungen zur Bedeutung mesenchymaler Stammzellen in ...

Untersuchungen zur Bedeutung mesenchymaler Stammzellen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 36 -<br />

Material und Methoden<br />

erfolgen zu lassen (Extension). Diese Schritte werden 35 mal wiederholt und zwar bei<br />

folgenden Temperaturen (der Deckel des Thermocyclers wird zuvor auf 95°C<br />

aufgeheizt):<br />

Denaturierung: 95°C 1 M<strong>in</strong>ute<br />

Anneal<strong>in</strong>g: X °C 1 M<strong>in</strong>ute 35 Zyklen<br />

Extension: 72°C 1 M<strong>in</strong>ute<br />

F<strong>in</strong>ale Extension: 72°C 10 M<strong>in</strong>uten<br />

Die Anneal<strong>in</strong>g-Temperatur variiert je nach Primerzusammenstellung. Hierbei spielen<br />

sowohl die Menge an G – C –Paaren, als auch die Anfangs- und Endbasen der<br />

Primer e<strong>in</strong>e Rolle. Im Folgenden s<strong>in</strong>d die Anneal<strong>in</strong>g-Temperaturen [und Größen] für<br />

die jeweiligen spezifischen Produkte aufgeführt:<br />

HGF: 54°C [266 bp]<br />

c-met: 60°C [440 bp]<br />

tPA: 69°C [347 bp]<br />

uPA: 54°C [341 bp]<br />

uPAR: 56°C [152 bp]<br />

PAI: 55°C [662 bp]<br />

Plasm<strong>in</strong>ogen: 54°C [125 bp]<br />

TLR4: 60°C [94 bp]<br />

CD14: 57°C [75 bp]<br />

Zur Größenbestimmung des PCR-Produktes werden jeweils zu 15 µl Produkt 5 µl<br />

load<strong>in</strong>g buffer gegeben und das Gemisch dann <strong>in</strong> die Slots e<strong>in</strong>es Agarosegels (2%<br />

Agarose <strong>in</strong> 1 x TBE Puffer aufkochen und <strong>in</strong> die Gelvorrichtung mit Kamm gießen<br />

und aushärten lassen) gegeben. Das Gel wird <strong>in</strong> ethidiumbromidhaltigem TBE-Puffer<br />

liegend, für ca. 50 M<strong>in</strong>uten an e<strong>in</strong> elektrisches Feld angeschlossen (100 mV). Nach<br />

der Größenauftrennung können die entstandenen Banden im uv-Licht sichtbar<br />

gemacht werden. Als Größenkontrolle wird neben den Proben e<strong>in</strong>e 100bp Leiter<br />

aufgetragen (5 µl <strong>in</strong> 20 µl Gesamtvolumen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!