08.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Kommunikationstechnik - Wirtschaftsinformatik HTW ...

Grundlagen der Kommunikationstechnik - Wirtschaftsinformatik HTW ...

Grundlagen der Kommunikationstechnik - Wirtschaftsinformatik HTW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Horst Kunhardt, FH-Deggendorf <strong>Kommunikationstechnik</strong><br />

4.3.6. Rahmenhea<strong>der</strong> und Rahmenformat<br />

Mittels <strong>der</strong> Hardwareadressen kann ein Sen<strong>der</strong> zwar den gewünschten Empfänger in einem<br />

Netzwerk identifizieren, über den Inhalt des Datenpakets geht jedoch nichts hervor. Pakete<br />

können z.B. E-Mail-Nachrichten, Textdaten usw. enthalten. Um den Empfänger über den Inhalt<br />

zu informieren, enthält je<strong>der</strong> Rahmen zusätzliche Informationen, die den Inhalt kennzeichnen.<br />

Jede LAN-Technologie definiert ihr Rahmenformat auf eine bestimmte Weise. Grundlegend<br />

bei allen LAN-Technologien ist jedoch die Zusammensetzung des Rahmens aus zwei Teilen:<br />

einem Rahmen-Hea<strong>der</strong> (frame-hea<strong>der</strong>), <strong>der</strong> Angaben wie Quell- und Zieladresse enthält und<br />

einem Datenbereich (payload area) für die Nutzdaten.<br />

Bei den meisten LAN-Technologien hat jedes Feld im Rahmen-Hea<strong>der</strong> eine feste Größe und<br />

Position. Die Größe des Datenbereichs eines Rahmens kann unterschiedlich sein.<br />

Die folgende Abbildung zeigt das Rahmenformat für Ethernet (Zahlenangaben in Bytes):<br />

Die sog. Präambel ist 64 Bit lang (einschl. start frame delimiter) und enthält abwechselnd 1 und<br />

0. Die Hardware des Empfängers nutzt die Präambel um sich auf das ankommende Signal zu<br />

synchronisieren. Die Ziel- und Quelladresse ist jeweils 48-Bit lang und besteht aus <strong>der</strong><br />

Hardwareadresse. Das vierte Feld wird zur Identifizierung des Rahmentyps verwendet. Der<br />

Standard beschreibt auch die Verwendung <strong>der</strong> 48-Bit Adresse mit allen Bits auf 1 für<br />

Broadcasting. Die folgende Tabelle zeigt auszugsweise unterschiedlich definierte<br />

Rahmentypen. Diese Zuteilung stellt sicher, dass alle Ethernet-Produkte, unabhängig vom<br />

Hersteller kommunizieren können.<br />

Wert Bedeutung<br />

0800 Internet IP Version 4<br />

8035 Internet Reverse ARP<br />

8137-8138 IPX von Novell Corporation<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!