08.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Kommunikationstechnik - Wirtschaftsinformatik HTW ...

Grundlagen der Kommunikationstechnik - Wirtschaftsinformatik HTW ...

Grundlagen der Kommunikationstechnik - Wirtschaftsinformatik HTW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Horst Kunhardt, FH-Deggendorf <strong>Kommunikationstechnik</strong><br />

4.6. WAN-Technologien und Routing<br />

Im Gegensatz zu Bridges verbinden Router auch Netze unterschiedlicher Topologie und<br />

Technologie. Router werden zur Verbindung von LAN- und WAN-Netzen verwendet. Die<br />

Fähigkeit <strong>der</strong> Router unterschiedliche Netz-Technologien und unterschiedliche Protokolle<br />

weiterzuleiten (zu routen) erlaubt es, eine optimale Netzauslastung und Verkehrslenkung zu<br />

erreichen. Soll Kommunikation zwischen Stationen in unterschiedlichen Subnetzen erfolgen,<br />

müssen Router eingesetzt werden.<br />

Ein wichtiges Prinzip bei <strong>der</strong> Weiterleitung von Datenpaketen über Teilstrecken ist das Prinzip<br />

<strong>der</strong> sog. Quellenunabhängigkeit (source independence). Die Weiterleitung von Paketen hängt<br />

we<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Quelle des Pakets noch von den einzelnen Etappen bis zum zuständigen<br />

Paketvermittler ab, son<strong>der</strong>n nur vom Ziel des Pakets. Durch Quellenunabhängigkeit kann <strong>der</strong><br />

Weiterleitungsmechanismus kompakt realisiert werden. Da bei <strong>der</strong> Weiterleitung keine<br />

Quellinformationen verwendet werden, muß dem Paket nur die Zieladresse entnommen<br />

werden.<br />

Die folgende Abbildung zeigt mögliche Routen <strong>der</strong> Datenpakete zwischen den Computern:<br />

Die zum Speichern <strong>der</strong> Teilstreckeninformationen verwendete Tabelle wird als Routing-<br />

Tabelle bezeichnet. Der Vorgang <strong>der</strong> Weiterleitung von Datenpaketen über Teilstrecken<br />

(Hops) wird als Routing bezeichnet.<br />

Das folgende Beispiel zeigt ein WAN mit 4 Paketvermittlern (packet switch, router):<br />

Seite 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!