09.10.2013 Aufrufe

Ford135 - June 2013 - Ford Report

Ford135 - June 2013 - Ford Report

Ford135 - June 2013 - Ford Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbst für Kölner ist er ein echter Geheimtipp. Nur<br />

wenige kennen ihn, den fast vergessenen Garten tief im Kölner<br />

Süden: Geschichte, Kunst und viel Natur – dies alles vereint der<br />

Fritz-Encke-Volkspark in Raderthal. Wie ein Schritt zurück in die<br />

goldenen Zwanzigerjahre – und doch im Hier und Jetzt.<br />

Vom sandfarbenen Brunnentempel mit den kunstvoll gemeißelten<br />

Kinderfi guren geht es durch den Torbogen hinein in die rosenbehangenen<br />

Staudengärten. Der verblasste Charme der „Goldenen<br />

Zwanziger“ umweht den Garten, einer Zeit, in der Kunst allgegenwärtig<br />

war – sogar in der Natur. Die runden Sitznischen laden ein,<br />

noch ein wenig in der Vergangenheit zu verharren, die Ruhe zu<br />

genießen. Hinter dem Rosengarten erstreckt sich die große Volkswiese:<br />

Kinder tollen auf dem Spielplatz, ein Großvater führt seine<br />

Enkel in die Geheimnisse des Drachensteigens ein, zwei Damen<br />

üben sich in der chinesischen Kampfkunst Tai-Chi.<br />

Auf einer Parkbank sitzt Robert Müller und beobachtet das Treiben.<br />

Der 22-Jährige ist im nahegelegenen Viertel „Marienburg“ groß geworden.<br />

„Manchmal komme ich nach Feierabend hierher – einfach<br />

abschalten“, so Robert. Mittlerweile schätzt er vor allem die Idylle,<br />

früher war das anders: „Als Kind war ich jeden Tag hier, um Fußball<br />

zu spielen. Man schwelgt in Erinnerungen.“<br />

Musterbeispiel zeitgenössischer Parkgestaltung<br />

Erinnerungen birgt der Volkspark viele. Der Kölner Gartenbaudirektor<br />

Fritz Encke legte ihn zwischen 1923 und 1926 an. Im<br />

Vordergrund stand die Idee des „sozialen Grüns“: ein Park, die für<br />

alle Bevölkerungsschichten zugänglich sein sollte. Dabei gelang es<br />

Encke – ganz im Sinne der Funktionalismus der 1920er Jahre – die<br />

zweckmäßige Nutzung mit dem Anspruch künstlerischer Qualität<br />

zu verbinden. Der Volkspark galt als Musterbeispiel zeitgenössicher<br />

Parkgestaltung. Dann kam der Krieg – und damit das Vergessen.<br />

Die britischen Besatzer errichteten schließlich eine Wohnsiedlung,<br />

die große Parkfl ächen zerstörte. In den folgenden Jahren verlotterte<br />

die Anlage und Enckes Meisterwerk geriet in Vergessenheit. Marga<br />

Lier führt seit Jahren ihren Mops Max im Grünen aus. Sie bestätigt:<br />

„Jahrzehntelang wurde dieser wunderschöne Park vernächlässigt.<br />

Erst seit einigen Jahren tut sich etwas.“ Und dass das so ist, liegt<br />

größtenteils am Engagement des Rheinischen Vereins für Denkmalschutz<br />

und Landschaftspfl ege. Seit 2001 sammelt der Verein<br />

unterstützt von einer Anliegerinitiative Gelder, um den denkmalgeschützten<br />

Park zu rekultivieren. Mit Erfolg: Beschilderungen wurden<br />

angebracht, die Staudengärten in Stand gesetzt, Bänke hergerichtet.<br />

Vor einigen Jahren hat man den Brunnen im Rundtempel wieder<br />

aufgebaut – betrieben mit Solarenergie und Umwälzpumpe, ein<br />

Hauch Moderne im alten Garten. Ulrich Markert, Vorstandsmitglied<br />

im Rheinischen Verein, war an den Maßnahmen federführend beteiligt.<br />

In seiner Tätigkeit steckt viel Herzblut – verbunden mit einem<br />

klaren Auftrag: „Es geht darum, das Erbe Fritz Enckes angemessen<br />

zu würdigen. Der Park ist mehr als nur Natur, das ist Kunst.“ Im Jahr<br />

2002 wurde das Areal auch offi ziell vom Volkspark Raderthal zum<br />

Fritz-Encke-Volkspark umbenannt.<br />

Marga Lier empfi ehlt, noch in der Leseecke vorbeizuschauen. Eine<br />

Lesecke in einem Naturpark? Tatsächlich: Am rechten Ende der<br />

Wiese befi ndet sich eine Art Lesesaal, umrandet von meterhohen<br />

Platanen. Eine fast schon elfenhafte Atmosphäre. Wahrlich der<br />

richtige Ort, um voll und ganz in einem Buch zu versinken. Auf der<br />

anderen Seite der Wiese stoße ich auf eine kreisrunde, stufenförmige<br />

Lichtung – das historische Naturtheater. Zwar wurde es<br />

vom Wildwuchs befreit, doch bis es wieder bespielt werden kann,<br />

wird wohl noch Zeit ins Land gehen. Dennoch, die Vielseitigkeit<br />

des Parks ist beeindruckend. Genau das macht den Fritz-Encke-<br />

Volkspark zu einem idealen Ausfl usgsziel – ob mit der Familie auf<br />

der Wiese oder allein mit einem Schmöker. In der Linie des Kölner<br />

Grünzugs gelegen, ist er gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Dieses<br />

heute nahezu unbekannte Fleckchen Köln verbindet ein Stück<br />

Zeitgeschichte mit erholsamer Naturidylle. Um es in den Worten von<br />

Frau Lier zu sagen: „Et is‘ für jeden wat dabei!“<br />

Infos<br />

Lage: Der Fritz-Encke-Volkspark verbindet den Inneren<br />

Grüngürtel im Süden mit dem Äußeren.<br />

Er liegt zwischen er Brühler- und Bonner Straße, südlich<br />

grenzt er an den Militärring. Er ist sehr gut mit dem Fahrrad<br />

zu erreichen. Grillen nicht gestattet. Eintritt frei.<br />

www.rheinischer-verein.de/projekte/08_volkspark_raderthal.htm<br />

FOTOS: U. NERGER<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!