09.10.2013 Aufrufe

Dipl. Geoökologe Christian Strätz - Bezirk Oberfranken

Dipl. Geoökologe Christian Strätz - Bezirk Oberfranken

Dipl. Geoökologe Christian Strätz - Bezirk Oberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1BUntersuchungsflächen und –methoden 10<br />

Das folgende Foto (Abbildung 7) entstand beim Setzen der Reusen am Befischungsort<br />

„Ehrenbach“ (Einmündung in schmale Bucht am Westufer; ca. 1 km nordwestlich von Mauthaus).<br />

Dieser Bereich zeichnet sich – auf Grund reichlich vorhandener Versteckplätze unter Blöcken und<br />

Steinen - durch hohe Signalkrebsdichten aus. Edelkrebse konnten hier nur in den tieferen<br />

Wasserschichten gefangen werden.<br />

Abbildung 7: Herbstlicher Reusenfang bei Niedrigwasser (Bereich Ehrenbach)<br />

In den beiden Fotos wird der Wasserstand Ende April 2009 durch einen gelben Pfeil markiert. Das<br />

Foto unten (Abbildung 8) zeigt den Wasserstand im Bereich Ehrenbach im Frühjahr 2009.<br />

Abbildung 8: Bereich Ehrenbach (Bucht) am 28.4.2009<br />

Edel- und Signalkrebs in der Mai 2009 Büro für ökologische Studien,<br />

Mauthaus-Talsperre (Lkr. Kronach) Bayreuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!