09.10.2013 Aufrufe

Dipl. Geoökologe Christian Strätz - Bezirk Oberfranken

Dipl. Geoökologe Christian Strätz - Bezirk Oberfranken

Dipl. Geoökologe Christian Strätz - Bezirk Oberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2BOrganisatorisches 14<br />

3 Organisatorisches<br />

3.1 Vorbereitende Arbeiten<br />

Für die Befischungen mussten Uferbereiche des Fassungsbereiches der Trinkwassertalsperre<br />

begangen werden, für die normalerweise ein striktes Betretungsverbot besteht. Die Fachberatung<br />

für Fischerei hat deshalb beim Landratsamt Kronach und beim Wasserwirtschaftsamt Kronach<br />

(Herr Dr. Schrepfermann) die Projektbeschreibung vorgelegt und um eine Genehmigung der<br />

Untersuchungen im beabsichtigten Umfang gebeten. Vorab wurden die Trinkwassertalsperre<br />

Mauthaus (Herr G. Bayerl) und der Sportfischerverein Nordhalben (Herr D. Radlo) über die<br />

geplanten Arbeiten informiert.<br />

Dankenswerter Weise wurden die Ausnahmegenehmigungen bereits im Juni 2008 erteilt mit der<br />

Maßgabe, dass vor Beginn der Befischungen eine Einweisung durch den Betriebsleiter der<br />

Trinkwassertalsperre, Herrn G. Bayerl erfolgt. Daraufhin konnte die Terminabstimmung mit der<br />

Talsperrenverwaltung und dem Sportfischerverein Nordhalben vorgenommen werden.<br />

Die Unterweisung durch Herrn Bayerl erfolgte am 1.7.2008 im Betriebsgebäude. Hierbei wurde<br />

eingehend die Schutzgebietsproblematik im Einzugsbereich der Trinkwassertalsperre erläutert<br />

(Zufahrt, Parken außerhalb des Fassungsbereiches, Verhalten bei Unfällen, mobile Erreichbarkeit).<br />

Anschließend wurde mit Herrn Radlo vom Sportfischerverein Nordhalben ein Treffen an der<br />

Talsperre vereinbart, bei dem das Projekt und die geplanten Untersuchungen nochmals kurz<br />

vorgestellt wurden. Bei einer gemeinsamen Befahrung des Geländes wurden wichtige<br />

Informationen ausgetauscht und Details zum früheren Edelkrebsbestand und zu gut erreichbaren<br />

Befischungsstellen mitgeteilt.<br />

Edel- und Signalkrebs in der Mai 2009 Büro für ökologische Studien,<br />

Mauthaus-Talsperre (Lkr. Kronach) Bayreuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!