10.10.2013 Aufrufe

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testament Jüngling Rochus Feuerstein ist krank, vermacht das von seiner Mutter Maria Thurnher sel. ererbte<br />

Vermögen nach seinem Ableben den 3 ledigen Schwestern Anna Maria, Anna und Franziska Feuerstein, sollte<br />

sich eine Schwester verheiraten so sollen es die ledigen bekommen, am 16.10.1757<br />

Seite 157: 12.12.1757<br />

Zeugenvernehmung zu der Sache Mr. Martin Bröll, Frau Anna Klocker und Anton Thurnher Kläger, gegen Anton<br />

Schmidinger vom 01.09.1757<br />

Des Mr. Martin Bröll und seiner Hausfrau Anna Klocker auch Anton Thurnher sämtlichen Klägern produzierte<br />

Kundschaften.<br />

Konrad Kohler und Xaver Greußing von Schnepfau<br />

Hans Feuerstein ab dem Schwarzenberg<br />

Ignaz Diem aus dem Schauner<br />

Simon Ulmer im Oberdorf<br />

Die abwesend einzitierten sind angereicht an ein hochlöbliches Oberamt Bregenz ergangenen Citatorialum<br />

Anna Müller von Wolfurt<br />

Josef Mayer von Lauterach<br />

N. von Kennelbach<br />

Eine ob der Staig<br />

Seite 158:<br />

Beklagter Mr. Anton Schmidinger bringt entgegen die wider ihn produzierten Zeugen folgende Exceptionens an,<br />

wider den Konrad Kohler habe er noch ein besonderes Bedenken, weil selber zu Schnepfauerinnen und<br />

Mellauerinnen gesagt, der Anton Schmidinger habe fußfällig bitten müssen, dass man ihn wegen diesem<br />

Handel nicht auf Feldkirch führe.<br />

Der Kohler widerspricht obiges.<br />

Weil der Konrad Kohler, Xaver Greußing und Hans Feuerstein bei ihren Zeugenführern übernachtet, so habe er<br />

ein Bedenken, dass sie sich untereinander abgeredet haben möchten.<br />

Wider den Ignaz Diem und Simon Ulmer hab er nichts einzuwenden.<br />

Wegen den hofsteigischen Zeugen könne er sich nicht verantworten, bis er sie vor Augen sehe. Anbei wegen<br />

ein so anderen sich das mehrere vorbehaltend. Bitte, man möchte mit Abfassung des Urteils bis nächstes<br />

Zeitgericht einhalten.<br />

Seite 159:<br />

Dagegen produziert Mr. Anton Schmidinger die obigen Kläger, den Simon Ulmer, Barbara Feuerstein und<br />

Barbara Lässer, auch Franz Josef Rusch in der Kehlen, sodann Josef Mäser im Schattau auf Anfragen ob des<br />

Martin Bröll Hausfrau wider die vorgeschlagenen und benannten Kundschaften etwas einzuwenden habe.<br />

Wider den Simon Ulmer wisse sie nichts, was er habe wegen der Barbara Feuerstein und Barbara Lässer gebe<br />

sie keine Antwort.<br />

Johannes Feuerstein Schwarzenberg, 34 Jahre alt, ein Schreiner, deponiert: Dass er in ca. mehr als vor einem<br />

Jahr bei dem Anton Schmidinger ein Glas Wein getrunken. Welcher da der Diskurs von gehenden Wesen war.<br />

Er Schmidinger gesagt, der Martin Bröll sei ein liderlicher Mann, rede keine Wahrheit, könne sich auf ihn nicht<br />

Seite 160:<br />

verstehen, dessen Weib aber sei eine Kanaille. Endet damit seine Aussage und ist mit auferladenem<br />

Stillschweigen entlassen worden.<br />

Xaver Greußing Schnepfau, 24 Jahre alt, ledigen Standes, ein Schreiner, deponiert: dass er ca. vor 2 ½ Jahren<br />

bei Anton Schmidinger als ein Wolfurter eingekehrt, da habe der Anton Schmidinger gesagt, der Martin Bröll<br />

habe einen Tagwerker, der Tag und Nacht dort wäre, es wisse niemand was es für Leute seien. Könne es<br />

ausdrücklicher nicht sagen, weil es schon lange angestanden. Endet damit seine Aussage und ist mit<br />

auferladenem Stillschweigen entlassen worden.<br />

Ignaz Diem Schauner, 58 Jahre alt, verheiratet, ein Bauernmann, von niemand unterrichtet, wünsche dem Teil<br />

das Recht, dem der Recht habe.<br />

Seite 161:<br />

Deponiert dass er von dem Anton Schmidinger nicht nur keine Hurenscheltung gegen des Mr. Martin Bröll<br />

Hausfrau, sondern sonst nichts ehrverletzliches gehört. Endet damit seine Aussage und ist mit auferladenem<br />

Stillschweigen entlassen worden.<br />

Mr. Simon Ulmer, 57 Jahre alt, im Wittibs Stand, ein Maurer aus dem Oberdorf, von niemandem unterrichtet,<br />

wünsche das Recht, der Recht habe. Deponiert, wisse lediglich nichts von dem Anton Schmidinger<br />

ehrverletzliches, mithin auch keine Hurenscheltung gegen des Mr. Martin Bröll Hausfrau gehört zu haben. Endet<br />

damit seine Aussage und ist mit auferladenem Stillschweigen entlassen worden.<br />

Barbara Feuerstein Oberdorf mit Anton Ulmer verheiratet, 35 Jahre alt, von niemandem unterrichtet, wünsche<br />

den Sieg rechtens, der Recht hat.<br />

Seite 162:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!