10.10.2013 Aufrufe

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut in dem Hag zwischen Mr. Zacharias Hefel und Josef Salzmann Häuser hinunter mit fahren und gehen die<br />

Recht hat, hingegen auf die nächsten Äcker herwärts dem Flussgraben gegen dem Bach so an das ehehaft Gut<br />

herauf stößt, und nicht weiter hinunter oder hinüber zu gehen berechtigt sein.<br />

Seite 681:<br />

Josef Albrich allhier Kläger Kontra Karl Benedikt Hämmerle Lustenau wegen Schlägerei.<br />

Seite 681-686:<br />

Testament Katharina Schwendinger (S293) Frau von Joh. Karl Zumtobel (Z53), hinterlässt ihr väterliches und<br />

mütterliches Vermögen ihren Geschwistern Georg, Anton, Magdalena und Anna Schwendinger jedem 25fl also<br />

zusammen 125fl; dann verordnet sie des Anton Ammann Kinder Namens Anton Andreas und Gebhard<br />

Ammann in Hohenems, welche ihres Vaters Tod nach hiesigem Landesbrauch zu entgelten hätten und von ihr<br />

als Erben ausgeschlossen wären jedem 5ofl, also zusammen 150fl. Ebenso verordnet sie des Franz Ritz Kinder<br />

zu Schwarzenberg Namens Josef und Anton Ritz, welche er bei seiner ersten Hausfrau Katharina Ammann sel.<br />

erzeugt, auch um der Mutter Tod nicht zu entgelten und ausgeschlossen wären 50fl, jedoch soll der Ehemann<br />

Joh. Karl Zumtobel das Vermögen lebenslang in Leibdingsweise zu genießen haben.<br />

Dann verschafft sie ihrem Ehemann über den am 26.01.1742 gemachten Heiratskontrakt, alles andere noch<br />

vorhandene Vermögen, weil er das Hauswesen fleißig geführt und ihrem Bruder Georg und Schwester<br />

Magdalena Schwendinger, wegen ihrem gehabten Unglück, bei dem verbrennen des Hauses, Stadel und<br />

Mobilien große Hilfe getan, am 16.03.1765<br />

Seite 687-692: 12.08.1765<br />

Testamentstreitigkeiten wegen dem am 22.12.1753 von Jakob sel. und Felix Diem errichteten Testament.<br />

Felix Diem, Jakob Rusch ledige Kinder Josef, Joh. Michael und Ursula, Johannes Rusch und Schwager<br />

Wolfgang Greußing, Anton Herburger sel. Kinder Johannes, Zacharias, Josef, Anton, Konrad, David, Franziska<br />

und Agatha, David Schneider und Barbara Schneider Höchst Kläger Kontra Martin Diem, Johannes Schneider<br />

und Adam Brunner Frau Magdalena Schneider.<br />

Seite 693-694:<br />

Johannes Schmid Kontra Martin Schmid sel. Ww. Anna Hilbe wegen errichtetem Testament vom 13.03.1762.<br />

Seite 695-697:<br />

Testament Jüngling Joh. Ulrich Meuz (M231) hat am 16.03.<strong>1754</strong> mit seinen verstorbenen Brüdern Anton und<br />

Johannes Meuz eine Verordnung gegen ihre Schwägerin Magdalena Thurnher (T41/M337 ½ /H208) und Martin<br />

Herburger (H208), wenn selbe ihr eheliches Versprechen eingehalten haben, nun habe er vernommen, dass<br />

solche Testamente, welche bei einem Notar gemacht wurden nicht mehr anerkannt werden, hinterlässt also<br />

sein gesamtes Vermögen der Magdalena Thurnher und möchte, dass dies anerkannt wird, am 21.10.1765.<br />

Seite 698-703:<br />

Testament Jungfrau Anna Maria Rhomberg, des Hl. Joh. Martin Rhomberg und Katharina Rüf beider sel.<br />

hinterlassene Tochter, hat schon am 16.03.1758 eine Verordnung gemacht, verändert diese in nachfolgenden<br />

Punkten: Frühmesner Joh. Thomas Guldenschuh 25fl für H: Messen. Der Pfarrkirche 30fl für die Kirche<br />

angewendet. Magdalena Rhomberg Ww. Anton Stauder sel. 10fl. Jungfrauen Magdalena und Maria Anna<br />

Wehinger jeder 2fl. Andreas Wehinger in der Achmühle 2fl. Jakob Sohm sel. Tochter Katharina Sohm 5fl. Die<br />

Kleider und Bettgewand dem Armenhaus allhier. Dem Bruder Lorenz Rhomberg, bei welchen sie schon 16<br />

Jahre gewesen, über das jährliche Kostgeld per 150fl samt Kleiderkasten Trog und sonstiger Fahrnis, so sie<br />

nicht vermacht hat.<br />

Dann des Bruders Lorenz Rhomberg Magd Namens Ursula Gasser 110fl samt dem besseren Bett, 2 Kissen, 1<br />

Pfulben, 1 Bett und Laubsack, 2 Leintücher, auch den besten einfachen Anzug, den besseren Trog, von den<br />

Kleidern den besten Rock auch beste Mieder.<br />

Dann der Jungfrau Katharina Albrich, welche sie öfters in die Kirche getragen 6fl samt dem weißen Kittel.<br />

Dem Sohn der Schwester Katharina Rhomberg namens Martin Herburger, so zu studieren angefangen, 30fl.<br />

Der Frau Schwägerin Anna Maria Mohr den Rosenkranz oder schönste Nüster.<br />

Des Bruders Lorenz Söhnlein Joh. Martin Rhomberg den silbernen Löffel.<br />

Das restliche Vermögen soll an ihre 5 Geschwister Namens Joh. Kaspar, Lorenz, Anton, Frz. Josef und<br />

Katharina Rhomberg, als auch der Schwester Barbara Wilhelm sel. 3 Kinder Namens Joh. Peter, Katharina und<br />

Elisabeth v. Ried nach Gerichtsbrauch verteilt werden, am 25.01.1766.<br />

Seite 704-706:<br />

Testament Martin Schutzer und Maria Salzmann beider sel. 6 Kinder Namens Johannes, Josef, Joh. Georg,<br />

Columban, Joh. Kaspar und Magdalena Schutzer führen ledigen Standes gemeinsame Haushaltung, sollte<br />

eines von ihnen absterben, bleibt das Vermögen bei den im Leben gebliebenen. Mit dem Beisatz, dass die ein<br />

halben Geschwister Namens Michael, Anton, Maria und Katharina Schutzer an ihrer Hinterlassenschaft von<br />

Vaterseite keinen Anspruch haben, am 10.02.1766

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!