10.10.2013 Aufrufe

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Klage wieder Josef und Anton Rüf, Josef Luger, Zacharias Rhomberg und des Bernhard Mäser 4 Söhne<br />

Namens Joh. Georg, Zacharias, Andreas und Xaver Mäser, dass selbe vor des Anton Schmidinger Haus<br />

Schlag- und Balghändel gehabt, ist erkannt, dass ein jeder 2lbd Strafe bezahlen soll, zusammen 16lbd.<br />

Mr. Jakob Hilbe, Gallus Bobleter, Josef Wehinger und Josef Hefel hatten vor Dominik Diem Haus Schlägerei.<br />

Seite 437: 27. et 28.01.1761<br />

Seite 438:<br />

Anton Vogel Lustenau wegen Eicheln in <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Joh. Georg Greußing Lauterach Kläger Kontra Franz Rein und Martin Ilg wegen Schulden.<br />

Mr. Josef Mayer Hard Kläger Kontra Mr. Anton Dreher, Mr. Johannes und Josef Fußenegger wegen Schulden.<br />

Seite 439:<br />

Mr. Joh. Kaspar Rüf, Joh. Georg Wehinger, Joh. Georg Luger und Peter Feuerstein Kläger Kontra Joh. Michael<br />

Wehinger Johannesen, Anton Spiegel Michaels, Thomas Hefel Johannesen, Anton Rick Sohn, Martin Wällpe<br />

Sohn, Anton Huber Baldusen und Felix Fußenegger dann auch Josef Mohr Hansen Niederdorf, Josef Wehinger<br />

Martins, Josef Salzmann Achmühle, Jakob Schmidinger Antons, Joachim Böckle, David Zoppel, Mr. Joh. Georg<br />

Luger und Bernhard Mäser Sohn wegen Bezahlung der Tagsversäumnis.<br />

Seite 440:<br />

Peter Schwendinger beschimpft Mr. Johannes Bobleter.<br />

Andreas Fußenegger sel. Ww. Johannes Rhomberg Säckelmeister und Franz Drexel Kläger Kontra Ludwig<br />

Luger wegen Weg in Erlosen.<br />

Seite 441:<br />

Josef Thurnher und Frau Anna Maria Luger Kläger Kontra des Klägers Vorkinder wird verschoben.<br />

Mr. Josef Feuerstein Kläger Kontra Joh. Georg Luger wegen Heu.<br />

Seite 442:<br />

Joh. Georg Rusch Antons hat Josef Feuerstein geschlagen.<br />

Lorenz Rhomberg Kläger Kontra Michael Ölz wegen Holz riesen.<br />

Mr. Josef Mäser, Mr. Josef Luger und Joh. Georg Kunz Kläger Kontra Martin Thurnher Oberdorf machen<br />

Vergleich.<br />

Martin Ulmer Maler Kläger Kontra Thomas Mäser ist verschoben.<br />

Seite 443-445:<br />

Martin Hilbe Weibel Kläger Kontra Lorenz Rhomberg wegen Brücke über des Klägers Acker in Achmähder.<br />

Seite 445:<br />

Anton Mayer Kläger Kontra Anton Wehinger wegen Schulden und spielen.<br />

Seite 446:<br />

Streitigkeiten zwischen Andreas Fußenegger Ww. und Franz Drexel Kläger, Kontra Mr. Jakob Fußenegger und<br />

Mitinteressenten Beklagte wegen Erbstreitigkeiten.<br />

Seite 447-455:<br />

Von Mr. Jakob Fußenegger eingestellte Zeugen wegen Erbschaftsstreitigkeiten des Erbes der Maria<br />

Fußenegger sel. Georgs (F151) Tochter. Nachstehende behaupten von Georg Fußenegger abzustammen: Mr.<br />

Jakob Fußenegger (F165), Josef (M294) und Ulrich (M298) Mätzler, Jakob Natter(N25), Martin Ehrhart (E22)<br />

Namen seiner Mutter (H504/F149), Joh. Michael Rein und Martin Wällpe (W9 oder W6).<br />

Zeugenbefragung:<br />

Anton Hilbe, 74 Jahre alt Witwer sagt, dass er den Baldus Fußenegger sel. nicht, wohl aber den Ulrich, welcher<br />

auf der nämlichen Hofstatt, wo jetzt Josef Wehinger, und Georg Fußenegger, allwo jetzt des Andreas<br />

Fußenegger sel. Ww. wohnhaft gewesen, sehr wohl gekannt, und selbe von darum Brüder gewesen zu sein<br />

vermeine. Weil jedermann den ersten Knebels Ulrich und den anderen Knebels Jergen genannt habe. Endet<br />

seine Aussage.<br />

Mr. Andreas Mayer 74 Jahre alt sagt, dass er den Ulrich Fußenegger, so auf der Hofstatt von Josef Wehinger in<br />

einem alten Haus gewohnt, dann den Georg Fußenegger, so auf des Andreas Fußenegger Ww. Hofstatt<br />

gewohnt. Item dem Georg Fußenegger Ulrichs, so im Loch gewohnt wohl gekannt, und von jedermann mit dem<br />

Beinamen Knebel benannt worden. Die Freundschaft wisse er nicht, wie selbe befreundet gewesen, seinem<br />

Erachten nach möchte der Ulrich der Älteste gewesen sein. Endet seine Aussage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!