10.10.2013 Aufrufe

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 4), 1754 - 1768

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 169:<br />

Joh. Christoph Kaiser Bregenz, Kläger Kontra Matheus Gasser Buchenberg oder auch Johannes Mohr, Mr.<br />

Anton Schmidinger, Anton Ulmer, Konrad Wehinger und Martin Huber wegen Handel.<br />

Josef Feuerstein Andelsbuch Kläger Kontra Mr. Jakob Huber allhier wegen Geiß und Türkenmehl.<br />

Seite 170:<br />

Anton Heim Raggal Kläger Kontra Mr. Jakob Huber im Namen seines Bruders Mr. Joh. Michael Huber wegen<br />

Schulden.<br />

Mr. Jakob Huber Kläger Kontra Johannes Hefel Ww. sel. Sohn wegen Schulden.<br />

Josef Hilbe Kläger Kontra Kaspar Hefel Kehlen wegen Holzteil.<br />

Seite 171:<br />

Anton Zumtobel Kläger Kontra Hl. Martin Wehinger des Gerichts wegen anwanden.<br />

Jakob Rusch Kontra Joh. Georg Rhomberg wegen Kuh.<br />

Josef Wirth, Anton Ilg und Jakob Wehinger sind nicht vor Gericht erschienen.<br />

Georg Feuerstein und Peter Schwendinger Kläger Kontra Georg Rein wegen Weg.<br />

Seite 172:<br />

Mr. Josef Zoppel Namen seiner Mutter Kläger Kontra Johannes Luger wegen Mahd im Xig.<br />

Mr. Andreas Feuerstein Kläger Kontra Johannes Hefel sel. Ww. wegen Schulden und Kläger muss der Ww.<br />

Sohn das Metzgerhandwerk lernen.<br />

Mr. Martin Klocker als Vogt Jakob Luger sel. Tochter Kläger Kontra Mr. Michael Huber wegen Schulden.<br />

Seite 173:<br />

Zwischen Mr. Johannes Bröll Schmelzhütte und Hl. Martin Wehinger des Gerichts Kläger, Kontra Mr. Johannes<br />

Herburger Beklagter ist gesprochen, dass Beklagter das Tor vor des Martin Herburger Haus in der<br />

Schmelzhütte wie bisher in dem Holzwerk machen und erhalten. Das Eisen so zu gedachtem Tor nötig solle<br />

Klagender Bröll ebenfalls machen und erhalten. Sofern aber Beklagter den Weg zu brauchen endtschlagen<br />

verlangte, so sollen die Bröllen das Tor allein machen und erhalten.<br />

Anton Feuerstein Kinder, Franz Rein und Johannes Ilg Kläger Kontra Jakob Kunz wegen Lehen.<br />

Seite 174: 13. bis und mit 19.07.1757<br />

Hl. Ammann Zacharias Herburger sel.<br />

Seite 175:<br />

Mr. Matheus Spiegel Hatlerdorf wegen Holz.<br />

Mr. Josef Hefel Haselstauden wegen Beschimpfung und Holz.<br />

Seite 176:<br />

Anton Sieber Hausfrau Anna Maria Bohle Kehlegg wegen Beschimpfung.<br />

Joh. Michael Rick Niederdorf wegen Beschimpfung.<br />

Josef Wehinger und Karl Zumtobel wegen Holz.<br />

Seite 177:<br />

Georg Wehinger Ulrichs Sohn wegen Ungehorsam.<br />

Andreas Köb Winsau hat Sigmund Winder auf dem Platz geschlagen.<br />

Johannes Rusch Jakobs Sohn und Georg Schmid Hansen Sohn Hatlerdorf wegen Ungehorsam.<br />

Seite 178:<br />

Josef Albrich Klotzen hat Johannes Wehinger und Franz Josef Kalb beschimpft.<br />

Johannes Schwendinger hat Georg Salzmann ungerecht auf den Bußzettel gesetzt.<br />

Georg Salzmann hat auf dem Platz vor der Kirche gescholten.<br />

Konrad Mäser Rhomberg hat Anton Sohm beschimpft.<br />

Seite 179:<br />

Katharina Mäser Rickatschwende hat Johannes Schwendinger beschimpft.<br />

Mr. Josef Hilbe Schreiner hat Mr. Xaver Hefel beschimpft.<br />

Felix Diem wegen Holz und Beschimpfung.<br />

Seite 180:<br />

Felix und Jakob Diem haben den Martin Diem in seinem Haus an den Haaren gezogen und beschimpft.<br />

Josef Sepp Söhne Achmühle wegen Holz.<br />

Seite 181:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!