11.10.2013 Aufrufe

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Darlehensvergabe der <strong>EIB</strong> in der Türkei erfolgt<br />

derzeit auf der Grundlage einer Garantie zu Lasten<br />

des EU-Haushalts und auf eigenes Risiko der<br />

<strong>Bank</strong> im Rahmen ihrer Vor-Beitritts-Fazilität. Das<br />

derzeitige Mandat, das alle Heranführungsländer<br />

einschließlich der Türkei abdeckt, hat ein Volumen<br />

von 8,7 Mrd EUR für den Zeitraum 2007-2013. In<br />

den letzten fünf Jahren wurden Darlehen von<br />

insgesamt 10,3 Mrd EUR vergeben. Im gleichen<br />

Zeitraum wurden etwa 40% der Darlehen aus<br />

eigenen Mitteln im Rahmen der Vor-Beitritts-<br />

Fazilität vergeben.<br />

Jahrhundertprojekt<br />

am Bosporus bringt Europa<br />

und Asien näher zusammen<br />

Der Bosporustunnel<br />

verbindet die Menschen<br />

in der dynamischsten<br />

Metropole der Türkei<br />

Sabine Kayser, Hauptabteilung Kommunikation<br />

D<br />

ie <strong>EIB</strong> beteiligt sich an einem der ehrgeizigsten<br />

Nahverkehrsprojekte weltweit,<br />

das den Menschen in Istanbul<br />

als Marmaray-Projekt bekannt ist: Eine<br />

moderne Schienenverbindung mit hoher<br />

Beförderungsleistung auf dem Grund des<br />

Bosporus soll Pendlern und anderen Reisenden<br />

in Istanbul eine effektive Verkehrslösung<br />

bieten und die asiatische und europäische<br />

Seite der Stadt verbinden. Durch den Tunnel<br />

sollen auch Hochgeschwindigkeitszüge verkehren,<br />

die die zwei Teile der Stadt und die<br />

zwei Kontinente näher zusammenbringen.<br />

Schon bei der ersten Unterzeichnung im Jahr<br />

2004 durch die <strong>EIB</strong> war allen Beteiligten die<br />

entscheidende Bedeutung klar, die diesem<br />

Projekt im Hinblick auf das Verkehrsnetz,<br />

aber auch auf die Vertiefung der Beziehungen<br />

zwischen der Türkei und der EU zukam.<br />

Es ist derzeit das größte und wichtigste Infrastrukturprojekt<br />

in der Türkei.<br />

Istanbul ist der wirtschaftliche Motor des Landes<br />

und seine Handels- und Finanzmetropole.<br />

Der Großraum Istanbul entwickelt sich zu<br />

einem der größten Ballungsgebiete Europas.<br />

Türkei<br />

TÜRKEI<br />

Die Verkehrsinfrastruktur kann damit jedoch<br />

nicht Schritt halten. Die Nahverkehrssysteme<br />

der Stadt werden durch das immer schnellere<br />

Wachstum der vergangenen Jahre vor große<br />

Herausforderungen gestellt. In Istanbul leben<br />

über zwölf Millionen Menschen. Dazu kommen<br />

viele Pendler täglich von außerhalb zur<br />

Arbeit in die Stadt. Der Bosporus ist die natürliche<br />

Verbindung zwischen Mittelmeer<br />

und Schwarzem Meer und damit zwischen<br />

Europa und Asien. Gleichzeitig trennt er die<br />

Stadt in zwei Hälften. Täglich wird die Meeresenge<br />

des Bosporus über eine Million Mal<br />

mit dem Schiff oder über die beiden Brücken<br />

überquert. Zu Spitzenverkehrszeiten kann<br />

die Fahrt durch die Stadt bis zu fünf Stunden<br />

dauern. Das Marmaray-Projekt schafft nun<br />

eine seit langem benötigte Nahverkehrsstre-<br />

<strong>EIB</strong>-<strong>Info</strong>rmationen <strong>Sonderausgabe</strong> – 2010 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!