11.10.2013 Aufrufe

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>EIB</strong> ist seit mehr als 30 Jahren im<br />

Mittelmeerraum tätig. Ihr wichtigstes<br />

Finanzierungsinstrument ist heute die<br />

Investitionsfazilität und Partnerschaft Europa-<br />

Mittelmeer (FEMIP), in deren Rahmen den<br />

Mittelmeer-Partnerländern (Algerien, Ägypten,<br />

Gazastreifen/Westjordanland, Israel, Jordanien,<br />

Libanon, Marokko, Syrien und Tunesien) die<br />

gesamte Palette der <strong>EIB</strong>-Dienstleistungen<br />

und Finanzinstrumente zur Verfügung steht.<br />

Die im Oktober 2002 eingerichtete FEMIP ist<br />

das wichtigste Instrument der finanziellen<br />

Partnerschaft zwischen Europa und dem<br />

Mittelmeerraum, mittels dessen zwischen<br />

Oktober 2002 und Dezember 2009 10 Mrd EUR<br />

für Investitionsvorhaben in der Region<br />

bereitgestellt wurden.<br />

MITTELMEER-PARTNERLÄNDER<br />

Wasserwirtschaft - Schwerpunkt<br />

der <strong>EIB</strong>-Tätigkeit im Mittelmeerraum<br />

Der Zugang zu sauberem Wasser stellt für die<br />

Mittelmeer-Partnerländer ein Problem dar. Die <strong>Bank</strong><br />

misst diesem wichtigen Sektor in der Region große<br />

Bedeutung bei und unterstützt Maßnahmen, die zur<br />

Säuberung und zum Schutz des Mittelmeerraums<br />

sowie zur Sicherung der Trinkwasserversorgung<br />

beitragen.<br />

Virginia Calin, Hauptabteilung Nachbar- und Partnerländer Europas<br />

Partnerländer im<br />

Mittelmeerraum<br />

In der Mittelmeerregion leben mehr als<br />

400 Millionen Menschen in 22 Ländern.<br />

143 Millionen von ihnen wohnen in den<br />

Küstenregionen. Zudem wird die Region<br />

jedes Jahr von schätzungsweise weiteren<br />

175 Millionen Menschen besucht. Derzeit<br />

entfallen auf die südlichen Mittelmeerländer<br />

32% der Gesamtbevölkerung der Region.<br />

Dieser Anteil dürfte bis 2025 auf 60% steigen.<br />

Diese Zahlen verdeutlichen auf eindrucksvolle<br />

Weise, welcher Belastung die Umwelt in<br />

der Region ausgesetzt ist. Das Wohlergehen<br />

all dieser Menschen hängt von einer gesunden<br />

Umwelt im Mittelmeerraum ab.<br />

<strong>EIB</strong>-<strong>Info</strong>rmationen <strong>Sonderausgabe</strong> – 2010 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!