11.10.2013 Aufrufe

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>EIB</strong> ist in den Ländern des westlichen Balkans<br />

seit 1977 tätig und ist heute der wichtigste<br />

internationale Finanzier in der Region. In den<br />

vergangenen zehn Jahren hat die <strong>Bank</strong> dort<br />

Projekte im Gesamtvolumen von 6,1 Mrd EUR<br />

finanziert. Die <strong>Bank</strong> legt ihren Schwerpunkt in<br />

der Region auf die Förderung von Projekten in<br />

den Bereichen Verkehr, Energie, Gesundheit<br />

und Bildung, auf die Unterstützung von<br />

kleinen und mittleren Unternehmen und von<br />

Gebietskörperschaften sowie auf Vorhaben in<br />

den Sektoren Industrie und Dienstleistungen<br />

sowie Wasser und Abwasser.<br />

Vom Nachkriegswiederaufbau<br />

bis zur Erschließung neuer<br />

Energiequellen<br />

Die <strong>EIB</strong> hat nach dem Krieg zum Wiederaufbau<br />

des Stromsektors von Bosnien und Herzegowina<br />

beigetragen. Die Vorhaben aus jüngster Zeit zielen<br />

auf die Unterstützung des Landes bei der Nutzung<br />

seines Potenzials im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien und darauf ab, es im Westbalkan als stabilen<br />

und nachhaltigen Stromerzeuger zu etablieren.<br />

Marion Hoenicke, Hauptabteilung Operationen in den westlichen Balkanländern<br />

WESTLICHER BALKAN<br />

Westlicher<br />

Balkan<br />

D<br />

as kleine Land Bosnien und Herzegowina<br />

verfügt über zahlreiche natürliche<br />

Energieressourcen. Allerdings<br />

haben seine Bürger dies sicherlich<br />

nicht so empfunden, als Jugoslawien Ort eines<br />

heftigen Konflikts wurde, der 1995 durch<br />

das Friedensabkommen von Dayton beendet<br />

wurde, das auch den Staat Bosnien und<br />

Herzegowina geschaffen hat. Seine Bevölkerung<br />

besteht aus verschiedenen ethnischen<br />

Gruppen, die während des Konflikts<br />

auf gegnerischen Seiten standen. Deswegen<br />

hat Bosnien und Herzegowina eine äußerst<br />

komplexe Verwaltung, die aus einem<br />

dreiköpfigen Staatspräsidium und mehreren<br />

Parlamenten in zwei Entitäten besteht (Republik<br />

Srpska mit einer mehrheitlich serbischen<br />

Bevölkerung und Förderation Bosnien und<br />

<strong>EIB</strong>-<strong>Info</strong>rmationen <strong>Sonderausgabe</strong> – 2010 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!