11.10.2013 Aufrufe

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

EIB Info - Sonderausgabe - European Investment Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit:<br />

Global denken –<br />

lokal handeln<br />

Interview mit Ziad Oueslati, Gründungspartner von TunInvest-AfricInvest,<br />

einem regionalen Beteiligungsfonds<br />

Welche Art von Unternehmen finanzieren sie<br />

typischerweise?<br />

Wir finanzieren in erster Linie lokale KMU, die das Rückgrat der Wirtschaft auf<br />

dem afrikanischen Kontinent bilden. Wir sind davon überzeugt, dass Entwicklung<br />

durch die Finanzierung von KMU in Gang gesetzt wird, die für die nächsten<br />

10 bis 20 Jahre existieren werden, das heißt Unternehmen, die dem Wettbewerb<br />

standhalten können und die einheimische Menschen einstellen, sie ausbilden und<br />

einen Beitrag zu lokalen Gemeinschaften leisten.<br />

Wir unterstützen eine breite Palette von KMU in den Bereichen Agroindustrie,<br />

Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Gesundheit und Bildung. Einer der<br />

wesentlichen Vorteile, die aus der Zusammenarbeit mit der <strong>EIB</strong> resultieren und<br />

von uns weitergegeben werden, besteht darin, dass wir längere Laufzeiten anbieten<br />

können, was es uns ermöglicht, diese Betriebe zu begleiten und ihnen Anleitung<br />

und Unterstützung zu gewähren, bis sie voll wettbewerbsfähig sind.<br />

So haben wir uns zum Beispiel an einem Pharmaunternehmen beteiligt und ihm<br />

seit seiner Gründung Unterstützung gewährt. Inzwischen hat es sich zu einem der<br />

führenden tunesischen Unternehmen entwickelt. Wir konnten das gleiche Modell<br />

in den Maghreb-Ländern sowie in einigen Ländern südlich der Sahara anwenden<br />

und dazu beitragen, dass der Bevölkerung in diesen Ländern erschwingliche<br />

Arzneimittel zur Verfügung stehen. Wir glauben, dass wesentliche Produkte wie<br />

bestimmte Arzneimittel und die wichtigsten Verbrauchsgüter vor Ort produziert<br />

werden sollten, um den Zugang der armen Bevölkerungsgruppen zu diesen Produkten<br />

zu gewährleisten.<br />

Wie verlief Ihre Zusammenarbeit mit der <strong>EIB</strong>?<br />

Wir arbeiten seit 1998 mit der <strong>EIB</strong> zusammen. Dabei konzentrierten sich unsere<br />

Vorhaben zunächst allein auf Tunesien, wo wir Private-Equity-Fonds errichteten.<br />

Die <strong>EIB</strong> war einer der Hauptinvestoren dieser Fonds. Im Jahr 2000 dehnten wir<br />

unsere Tätigkeit auf die drei Maghreb-Länder - Tunesien, Algerien und Marokko -<br />

aus. 2004 erweiterten wir erneut unser geografisches Tätigkeitsgebiet und heute<br />

decken wir im Prinzip den gesamten afrikanischen Kontinent ab.<br />

Der Beitrag der <strong>EIB</strong> zeigt sich auf verschiedene Arten. So hat sie uns vor allem<br />

Finanzmittel zur Verfügung gestellt, aber sie arbeitet auch mit einigen unserer<br />

Beteiligungsgesellschaften zusammen und gewährt ihnen zusätzliche Mittel. Die<br />

Einzigartigkeit des Beitrags der <strong>EIB</strong> besteht darin, dass sie unser Bewusstsein für<br />

Ziad Oueslati,<br />

Gründungspartner von<br />

TunInvest-AfricInvest<br />

EINLEITUNG<br />

<strong>EIB</strong>-<strong>Info</strong>rmationen <strong>Sonderausgabe</strong> – 2010 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!