11.10.2013 Aufrufe

Amplitudengang - FB E+I: Home

Amplitudengang - FB E+I: Home

Amplitudengang - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um den stationären Wert. Die Analogie zu den entsprechenden Tiefpassfiltern bleibt jedoch<br />

insofern erhalten, als der Einschwingvorgang um so langsamer abklingt, je größer die<br />

Polgüten Qi sind. Zum Vergleich sind die Sprungantworten von Hochpassfiltern 4. Ordnung<br />

mit kritischer Dämpfung, als Bessel-, Butterworth- und Tschebyscheff-Hochpass mit 3 dB<br />

Welligkeit dargestellt.<br />

ua(t) / ue<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

-0,2<br />

-0,4<br />

-0,6<br />

0 1 2 3<br />

t / Tg 4 5 6<br />

5.2<br />

Sprungantwort von Hochpässen 4. Ordnung<br />

Realisierung von Tief- und Hochpassfiltern<br />

Die Übertragungsfunktion eines Tiefpasses erster Ordnung kann mit einem einfachen RC-Glied<br />

realisiert werden, wenn die Gleichspannungsverstärkung A0 = 1 beträgt.<br />

A0<br />

A(<br />

sn<br />

) =<br />

1+<br />

a ⋅s<br />

1<br />

=<br />

1+<br />

s ⋅ RC<br />

=<br />

1+<br />

ω<br />

1<br />

⋅ RC ⋅s<br />

(5.32)<br />

1<br />

n<br />

g<br />

Der Parameter a1 lässt sich frei wählen. Der Koeffizientenvergleich (Gl. 5.32) liefert die<br />

Dimensionierung:<br />

a1<br />

a1<br />

RC<br />

= =<br />

(5.33)<br />

ω 2π<br />

⋅ f<br />

g<br />

g<br />

Entsprechend der Koeffiziententabelle sind in der ersten Ordnung alle Filtertypen identisch und<br />

besitzen den Koeffizienten a1 = 1. Bei der Realisierung von Filtern höherer Ordnung durch<br />

Reihenschaltung von Teilfiltern 1. und 2. Ordnung treten auch Teilfilter 1. Ordnung auf, bei<br />

denen a1 ≠ 1 ist. Die Teilfilter besitzen in der Regel eine andere Grenzfrequenz als das<br />

Gesamtfilter, nämlich fg1 = fg/a1.<br />

Dem einfachen Tiefpass muss im Allgemeinen ein Impedanzwandler nachgeschaltet werden,<br />

damit sich durch die Belastung die Eigenschaften nicht verändern.<br />

U e<br />

R 1<br />

C 1<br />

R 2<br />

R 3<br />

U a<br />

Frequenzgang des Tiefpasses 1. Ordnung mit<br />

Impedanzwandler:<br />

A(jω<br />

)<br />

1+<br />

jω⋅<br />

R<br />

G. Schenke, 6.2008 Industrieelektronik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 57<br />

n<br />

kritische Dämpfung<br />

Bessel<br />

Butterworth<br />

Tschebyscheff 3 dB<br />

=<br />

(R<br />

2<br />

+ R<br />

3<br />

)<br />

1<br />

R<br />

⋅ C<br />

Tiefpass 1. Ordnung mit Impedanzwandler<br />

Einen analogen Hochpass 1. Ordnung erhält<br />

man, wenn man R1 und C1 vertauscht.<br />

3<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!