11.10.2013 Aufrufe

Amplitudengang - FB E+I: Home

Amplitudengang - FB E+I: Home

Amplitudengang - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bandpassfilter mit Mehrfachgegenkopplung<br />

R 2 ⋅ R 3<br />

− jω⋅<br />

C ⋅<br />

R1<br />

+ R 3<br />

A(jω<br />

) =<br />

(5.60)<br />

2 R1<br />

⋅ R 3 2 R1<br />

⋅ R 2 ⋅ R 3<br />

1+<br />

jω⋅<br />

C ⋅ − ( ω⋅<br />

C) ⋅<br />

R + R<br />

R + R<br />

1<br />

3<br />

1<br />

Für die Resonanzfrequenz fr wird die Verstärkung des Bandpasses reell. (Koeffizientenvergleich<br />

Gl. 5.49 und 5.60). Für die Resonanzfrequenz fr folgt:<br />

1 R1<br />

+ R 3<br />

f r = ⋅<br />

(5.61)<br />

2π<br />

⋅ C R ⋅ R ⋅ R<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Setzt man diese Beziehung in die Übertragungsfunktion ein und vergleicht die übrigen<br />

Koeffizienten mit Gl. 5.49, erhält man die weiteren Ergebnisse:<br />

R 2<br />

1 R 2 ⋅ (R1<br />

+ R 3)<br />

A r = − und Q = ⋅<br />

= π ⋅ R 2 ⋅ C ⋅ fr<br />

(5.62)<br />

2R<br />

2 R ⋅ R<br />

1<br />

1<br />

3<br />

Nach den Gleichungen 5.61 und 5.62 lassen sich die Verstärkung Ar, die Güte Q und die<br />

Resonanzfrequenz fr frei wählen. Für die Bandbreite des Filters erhält man:<br />

fr<br />

1<br />

B = =<br />

(5.63)<br />

Q π ⋅ R ⋅ C<br />

2<br />

Bei der Auswahl des Operationsverstärkers muss darauf geachtet werden, dass die<br />

Leerlaufverstärkung groß gegenüber 2Q 2 bei der Resonanzfrequenz ist.<br />

Bei der Dimensionierung des Bandpasses mit Mehrfachgegenkopplung wählt man die<br />

Kondensatoren C frei aus. Aus Gl. 5.62 erhält man für R2 und R1:<br />

Q<br />

R 2<br />

R 2 = und dann R1<br />

= −<br />

(5.64)<br />

π ⋅ C ⋅ f<br />

2A<br />

r<br />

U e<br />

R 1<br />

C<br />

R 3<br />

C<br />

r<br />

Der Widerstand R3 ergibt sich aus Gl. 5.61:<br />

− Ar<br />

⋅ R<br />

R<br />

1<br />

3 = (5.65)<br />

2<br />

2Q<br />

+ Ar<br />

Die Schaltung besitzt den Vorteil, dass sie auch bei nicht ganz exakter Dimensionierung nicht zu<br />

selbstständigen Schwingungen auf der Resonanzfrequenz neigt. Voraussetzung ist eine richtige<br />

Frequenzkorrektur des Operationsverstärkers.<br />

G. Schenke, 6.2008 Industrieelektronik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 65<br />

3<br />

R 2<br />

U a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!