11.10.2013 Aufrufe

Amplitudengang - FB E+I: Home

Amplitudengang - FB E+I: Home

Amplitudengang - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bereich 0 ≤ x ≤1 pendelt ⎟T(x)⎢ zwischen 0 und 1; für x > 1 steigt T(x) monoton an. Um<br />

aus den Tschebyscheff-Polynomen die Gleichung eines Tiefpasses herzustellen setzt man:<br />

2<br />

2 2 k ⋅ A0<br />

A = A =<br />

(5.25)<br />

2 2<br />

1+<br />

ε ⋅ T ( x)<br />

2<br />

Die Konstante k wird so gewählt, dass für x = 0 das Verstärkungsquadrat A = A wird, d.h.<br />

0<br />

k = 1 für ungerades n und k = 1 + ε 2 für gerades n. Der Faktor ε ist ein Maß für die Welligkeit.<br />

2<br />

A<br />

A A<br />

max = A0<br />

⋅ 1+<br />

ε ⎪⎫<br />

max = 0 ⎫<br />

⎬ bei gerader Ordnung<br />

bei ungerader Ordnung<br />

2 ⎬<br />

A A<br />

Amin<br />

= A0<br />

1+<br />

ε<br />

min = 0 ⎪⎭<br />

⎭<br />

Die Berechnung der Tschebyscheff-Tiefpassfilter erfolgt in Analogie zu den Butterworth-<br />

Tiefpassfiltern. Die Normierung auf die 3-dB-Grenzfrequenz ωg wird hier jedoch nicht erfüllt,<br />

sondern auf eine Frequenz ωC, bei der die Verstärkung zum letzten Mal den Wert Amin<br />

annimmt. Mit einer bestimmten Normierungskonstanten α wird dann abschließend auf die<br />

3-dB-Grenzfrequenz ωg normiert. Die Tschebyscheff-Polynome für n = 1 – 4 lauten:<br />

n = 1<br />

n<br />

n<br />

n<br />

=<br />

=<br />

=<br />

2<br />

3<br />

4<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

( x)<br />

( x)<br />

( x)<br />

( x)<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

x<br />

2x<br />

4x<br />

8x<br />

2<br />

3<br />

4<br />

n<br />

−1<br />

− 3x<br />

- 8x<br />

2<br />

+ 1<br />

Welligkeit 0,5 dB 1,0 dB 2,0 dB 3,0 dB<br />

Amax / Amin 1,059 1,122 1,259 1,413<br />

k 1,122 1,259 1,585 1,995<br />

ε 0,349 0,509 0,765 0,998<br />

Zusammenstellung einiger Tschebyscheff-Parameter<br />

Zum Vergleich sind der <strong>Amplitudengang</strong> |A|/A0, der Phasengang φ und die normierte<br />

Gruppenlaufzeit Tgr für Tschebyscheff-Tiefpassfilter 1. – 4. Ordnung mit 3-dB-Welligkeit<br />

bezogen auf die normierte Kreisfrequenz ωn in den folgenden Diagrammen dargestellt. In<br />

einem weiteren Diagramm sind die Sprungantworten dieser Tiefpässe dargestellt.<br />

A / A0 in dB<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

-70<br />

1. Ord. 2. Ord. 3. Ord. 4. Ord.<br />

0,01 0,1 1 10 100<br />

<strong>Amplitudengang</strong> von Tschebyscheff-Tiefpässen 1. bis 4. Ordnung mit 3 dB Welligkeit<br />

G. Schenke, 6.2008 Industrieelektronik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 53<br />

ω n<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!