13.10.2013 Aufrufe

„Urlaub ohne Auto“ Angebots- und Marketingkonzept entwickelt für ...

„Urlaub ohne Auto“ Angebots- und Marketingkonzept entwickelt für ...

„Urlaub ohne Auto“ Angebots- und Marketingkonzept entwickelt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse des Projektträgers <strong>und</strong> des Projektes<br />

jektteam entscheiden, welche der <strong>Angebots</strong>bausteine in ihrer Region Anwendung finden<br />

sollen.<br />

Übersicht 4: <strong>Angebots</strong>steine <strong>für</strong> die teilnehmenden Regionen des VCD-Projektes<br />

<strong>Angebots</strong>baustein des VCD Finanzierung<br />

Stärken-Schwächen-Analyse der Region bezüglich<br />

<strong>„Urlaub</strong> <strong>ohne</strong> <strong>Auto“</strong><br />

Moderation von R<strong>und</strong>en Tischen in der Region<br />

zum Thema<br />

Pressekonferenz <strong>und</strong> Kooperationsvereinbarung<br />

auf Reisemessen<br />

Projektmittel<br />

Projektmittel<br />

Projektmittel<br />

Messepräsenz <strong>und</strong> Vorträge Projektmittel<br />

Unterstützung beim Marketing des Angebotes<br />

<strong>und</strong> Sponsoren<br />

<strong>Marketingkonzept</strong>: Projektmittel<br />

Darüber hinaus individuelle Absprache mit VCD<br />

Aufbau einer Internetpräsenz Projektmittel<br />

Veranstaltung von Tagungen Projektmittel<br />

Unterstützung bei <strong>Angebots</strong>gestaltung<br />

Individuelle Absprache mit VCD, ggf. Projektmittel<br />

Lobbyarbeit zum Thema Projektmittel<br />

Bei Schutzgebieten: Abstimmung mit dem Projekt<br />

„Fahrtziel Natur“ mit ggf. Aufnahme<br />

Aufnahme in die Neuauflage der Broschüre<br />

„Naherholung“ des VCD<br />

Aufbau eines Netzwerkes „Nachhaltige Mobilität<br />

im Deutschlandtourismus“<br />

Wissenschaftliche Begleitung des Projektes<br />

durch einen wissenschaftlichen Beirat sowie<br />

Einbindung studentischer Arbeiten<br />

(Quelle: VCD intern, Januar 2004)<br />

-<br />

Projektmittel<br />

Projektmittel<br />

Projektmittel<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Projektes<br />

Das Projekt ist die Fortsetzung der Initiative „Nachhaltige Mobilität im Tourismus durch<br />

Optimierung der Reisekette“. Auch dieses wurde (zwischen Oktober 2000 <strong>und</strong> März<br />

2002) vom VCD <strong>und</strong> der fairkehr Verlags GmbH mit Fördermitteln des Umweltb<strong>und</strong>esamtes<br />

durchgeführt.<br />

Mit dem Projekt wollte der VCD dem Verbraucher Alternativen aufzeigen, „wie sowohl<br />

bei An- <strong>und</strong> Abreise als auch mit vernetzten Mobilitätsangeboten im Umweltverb<strong>und</strong><br />

vor Ort, ein nachhaltiger attraktiver Urlaub „erlebt“ werden kann. Hier<strong>für</strong> sollte die bestehende<br />

Informationslücke zwischen den Tourismusregionen <strong>und</strong> ÖPNV-<br />

Unternehmen auf der einen <strong>und</strong> Reisebüromitarbeitern <strong>und</strong> Endk<strong>und</strong>en auf der anderen<br />

Seite geschlossen werden“ (VCD 2002, S. 3).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!