13.10.2013 Aufrufe

„Urlaub ohne Auto“ Angebots- und Marketingkonzept entwickelt für ...

„Urlaub ohne Auto“ Angebots- und Marketingkonzept entwickelt für ...

„Urlaub ohne Auto“ Angebots- und Marketingkonzept entwickelt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Fahrradfre<strong>und</strong>lichkeit der Orte, der Region,<br />

Urlaub <strong>ohne</strong> Auto – Praxisbeispiele<br />

die Attraktivität des ÖPNV-Angebotes (Preise, zielgruppengerechte Angebote<br />

etc.),<br />

eine Parkraumplanung nicht nur aus der Pkw-Nutzer-Perspektive,<br />

Monitoring <strong>und</strong> Modifikation durch Bürger- <strong>und</strong> Gästebefragungen,<br />

Überprüfung der privatwirtschaftlichen Finanzierbarkeit der Lösungsbausteine<br />

(ARGE 1997, S. 180 ff.).<br />

Als Hemmfaktoren wurden ein nicht ausreichendes Innenmarketing bzw. die fehlende<br />

Akzeptanz des Projektes bei der lokalen Bevölkerung <strong>und</strong> den lokalen Akteuren ausgemacht.<br />

Neben einem mangelnden Informationsfluss zwischen den Akteuren bzw.<br />

den Akteuren <strong>und</strong> den Urlaubsgästen, wurden auch „mangelnder Leidensdruck durch<br />

Verkehr“ einzelner Akteure, politische Rangeleien, menschliche Faktoren, Einzelegoismen,<br />

mangelnde Weitsicht der Akteure <strong>und</strong> zu theoretische Informationsr<strong>und</strong>en<br />

als Problembereiche genannt (vgl. ARGE 1997, S. 35).<br />

Regelmäßige öffentliche Informationsveranstaltungen oder Podiumsdiskussionen mit<br />

externen Fachleuten sowie Schulungen, oder die Ausschreibung eines Wettbewerbs<br />

könnten nach Einschätzung von ARGE die Motivation der Akteure zum aktiven Mitmachen<br />

steigern (vgl. ARGE 1997, S. 37).<br />

Ziele der Nachfolgeinitiative NETS<br />

Ziel des Netzwerkes ist das „Weitertragen“ der Idee der sanften Mobilität im Tourismus<br />

<strong>und</strong> der Austausch von Erfahrungen. Sanfte Mobilität soll als Beitrag zur Bereitstellung<br />

eines qualitativ hochwertigen Tourismusangebotes einer Destination verstanden werden.<br />

Gleichzeitig versucht das Konzept, die Lebens- <strong>und</strong> Umweltqualität in den Urlaubsregionen<br />

oder –orten zu verbessern (NETS o.D.).<br />

Vorgehensweise<br />

Diese Ziele sollen in den Destinationen mit Hilfe folgender Maßnahmen erreicht werden<br />

:<br />

Förderung der Fußgänger <strong>und</strong> Radfahrer,<br />

Ausbau des öffentlichen Verkehrs innerorts <strong>und</strong> bei An- <strong>und</strong> Abreise,<br />

Einsatz emissionsfreier bzw. schadstoffarmer Kraftfahrzeuge,<br />

Freihaltung des gesamten Ortes oder wesentlicher Kernbereiche bzw. Kur- <strong>und</strong><br />

Erholungsbereiche vom Kfz-Verkehr mit Verbrennungsmotoren (Ausnahmegenehmigungen<br />

in Sonderfällen),<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Marketing <strong>für</strong> sanfte Mobilität (NETS o.D.).<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!