17.10.2013 Aufrufe

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Avanti mare!<br />

Verlag. Selecta<br />

Vertrieb: Im beratenden Fachhandel<br />

Autor: Günther Burkhardt<br />

Kooperatives Würfelspiel * 1-6 Kinder ab 3 Jahren<br />

Der Fluss hat die Startfelder mit Fischen in der Mitte,<br />

links und rechts davon je 5 Flussteile, ganz rechts das<br />

Meer, ganz links das Boot mit Fischern. Wer dran<br />

ist, würfelt, je nach Resultat wird entweder ein Fisch<br />

um ein Flussteil Richtung Meer gezogen oder ein<br />

Flussteil direkt vor dem Boot weggenommen und das<br />

Boot nach vorne geschoben. Erreicht ein Fisch das<br />

Meer, kann er nicht mehr gefangen werden. Wird ein<br />

Flussteil samt Fischen entfernt, sind, sind diese gefangen.<br />

Sind alle Fische frei oder gefangen oder das Boot<br />

im Meer, endet das Spiel.<br />

Barbarossa [ d ]<br />

Verlag: Kosmos<br />

Vertrieb: Ing. Oskar Kauffert Handels GmbH<br />

Autor: Klaus Teuber<br />

Kreativspiel * 3-6 <strong>Spiele</strong>r ab 10 Jahren<br />

Spiel des Jahres 1988, Vorläufer aller Kreativspiele<br />

und nunmehr ausgelegt für bis zu 6 <strong>Spiele</strong>r. Die<br />

<strong>Spiele</strong>r formen aus Knetmasse Darstellungen von<br />

Begriffen, nicht zu deutlich und nicht zu exakt, aber<br />

auch nicht zu ungenau und abstrakt! Die einzelnen<br />

Stationen des Laufparcours bieten Ratemöglichkeiten,<br />

es gibt Punkte für denjenigen, der erfolgreich geraten<br />

hat, und für den, der das Rätsel gestaltet hat. Mit<br />

den Punkten wird der Zauberhut vorwärts bewegt. Die<br />

Begriffe kommen aus der vorgegebenen Tabelle oder<br />

die <strong>Spiele</strong>r verwenden eigene Worte.<br />

Benjamin Blümchen<br />

KINDER Kniffel<br />

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit<br />

Würfelspiel mit Benjamin Blümchen Motiven<br />

2-5 <strong>Spiele</strong>r ab 4 Jahren<br />

Kinder-Kniffel ist eine Variante von Würfelpoker mit<br />

Figuren anstatt Augen oder Kartensymbolen auf den<br />

Würfeln. Das Spiel verläuft genau wie die großen<br />

Vorbilder. Aber anstatt zu punkten würfelt man<br />

Benjamin Blümchen und seine Freunde, die man dann<br />

in eine Stanztafel einfügt. Wer zuerst die Tafel gefüllt<br />

hat ist der Sieger. Man darf bis zu dreimal würfeln, um<br />

möglichst viele passende Figuren zu erwürfeln, es gibt<br />

Plättchen bei 3, 4 und 5 gleichen Bildern, für 2 gleiche<br />

nur dann, wenn die drei anderen Würfel ein anderes<br />

gleiches Bild zeigen.<br />

BABEL [ e ]<br />

Verlag: Kosmos<br />

Vertrieb: Ing. Oskar Kauffert Handels GmbH<br />

Serie: <strong>Spiele</strong> für Zwei<br />

Autoren: Uwe Rosenberg und Hagen Dorgarthen<br />

Kartenspiel * 2 <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren<br />

Die beiden Kontrahenten versuchen, ausgehend von<br />

einer Tempelkarte Wert 1 und 5 Völkerkarten, an 5<br />

verschiedenen Orten Tempel zu errichten. Der aktive<br />

<strong>Spiele</strong>r hat 3 Aktionen - Völkerkarten ziehen, dementsprechend<br />

agieren, Tempelkarten ziehen und auslegen.<br />

Die Aktionen sind Reisen, Ansiedeln, Tempelbau,<br />

Völkerwanderung und Völkerfähigkeit, die nötigen<br />

Bedingungen müssen erfüllt sein. Es gewinnt, wer bei<br />

<strong>Spiele</strong>nde - 3 verschiedene Situationen möglich - die<br />

höchste Summe an Baustufen der Tempel erreicht hat.<br />

Benjamin Blümchen<br />

CAFÈ BLÜMCHEN<br />

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit<br />

Autor: Frieder Arndt<br />

<strong>Spiele</strong>sammlung<br />

2 Kinder ab 4 Jahren<br />

Benjamin Blümchen hat im Zoo ein Café eröffnet und<br />

seine Neustädter Kirschtorte wird zum Spielthema.<br />

In 6 Spielvarianten können die beiden <strong>Spiele</strong>r versuchen,<br />

bei der jeweiligen Tortenschlacht am besten<br />

abzuschneiden. Die Tortenstücke fungieren meist als<br />

Spielplan, entweder muss man Kirschen einsammeln<br />

oder Kirschen auf die Torte ablegen oder Tortenstücke<br />

nach Würfelwurf sammeln oder sogar Memory mit den<br />

Tortenstückchen spielen oder - oh weh! - man verliert,<br />

wenn man das letzte Stück nehmen muss.<br />

Benjamin Blümchen<br />

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit<br />

Verkehrslernspiel<br />

1 oder mehrere Kinder<br />

im Vorschul- und Schulalter<br />

Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von<br />

einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel<br />

speziell des Themas “Schulweg mit dem Fahrrad” an.<br />

Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen<br />

werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt<br />

Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie<br />

Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden<br />

können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen<br />

mit der Leitfigur Benjamin Blümchen.<br />

BAMBOLEO [ e ]<br />

Verlag: Zoch<br />

Vertrieb: Piatnik<br />

Autor: Jacques Zeimet<br />

Balancespiel * 2-7 <strong>Spiele</strong>r ab 6 Jahren<br />

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was<br />

daran so gefällt und so anders ist als bei anderen<br />

Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des<br />

Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen<br />

Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu<br />

gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte<br />

aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen<br />

Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit<br />

Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für<br />

Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön,<br />

gut und in allen Varianten ein Vergnügen.<br />

Benjamin Blümchen<br />

DIE WICHTIGSTEN VERKEHRSSCHILDER<br />

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit<br />

Verkehrslernspiel<br />

1 oder mehrere Kinder<br />

im Vorschul- und Schulalter<br />

Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von<br />

einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel<br />

speziell des Themas “Verkehrsschilder und ihre<br />

Bedeutung” an. Verhaltensregeln in bestimmten<br />

Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt,<br />

das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und<br />

bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert<br />

und vermieden werden können. Teil einer Reihe<br />

von Verkehrslernspielen mit der Leitfigur Benjamin<br />

Blümchen.<br />

Benjamin Blümchen<br />

SICHER ZU FUSS<br />

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit<br />

Verkehrslernspiel<br />

1 oder mehrere Kinder<br />

im Vorschul- und Schulalter<br />

Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem<br />

Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell<br />

des Themas “Schulweg zu Fuß” an. Verhaltensregeln<br />

in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und<br />

dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und<br />

Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte<br />

erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil<br />

einer Reihe von Verkehrslernspielen mit der Leitfigur<br />

Benjamin Blümchen.<br />

Seite 10 <strong>Österreichisches</strong> <strong>Spiele</strong> Handbuch <strong>2000</strong><br />

c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!