17.10.2013 Aufrufe

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREUZWORT-WIRBEL<br />

Verlag: Winning Moves<br />

Vertrieb: Herbert Ametsreiter<br />

Autor: Tom Kremer<br />

Wortspiel * 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren<br />

Bei diesem Wort-Spiel müssen alle schnell und gleichzeitig<br />

denken, Herzstück des Spiels ist ein Zeitgeber:<br />

Man hat 30 Sekunden Zeit um aus 6 Buchstaben<br />

ein 5-buchstabiges Wort zu bilden, wenn der Timer<br />

brummt, gibt man einen Buchstaben an den Nachbarn<br />

weiter, zieht 2 neue, hat 30 Sekunden Zeit für Wörter<br />

aus 7 Buchstaben, usw. bis man nach 5 Minuten hoffentlich<br />

alle 22 Buchstaben in Kreuzwort-Form untergebracht<br />

hat. Umarrangieren ist jederzeit möglich. Am<br />

Ende gibt es Punkte für die Buchstabenwerte, 1 für<br />

schwarz, 3 für grün und 5 für rot.<br />

Kuddelmuddel<br />

Verlag: Klee <strong>Spiele</strong><br />

Vertrieb: Ing. Oskar Kauffert Handels GmbH<br />

Autor: Grzegorz Rejchtman<br />

Serie: KIKA Kinder-Karten-<strong>Spiele</strong><br />

Kartenspiel * 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 4 Jahren<br />

Ein Chaos-Spiel mit Karten, Thema Gegenstände im<br />

Chaos suchen und finden. Von Runde zu Runde<br />

wird eine Karte aufgedeckt, darauf sind mehrere<br />

Gegenstände mit unterschiedlichem Farbrahmen zu<br />

sehen. Der Farbwürfel entscheidet, was nun genau so<br />

schnell wie möglich gefunden werden soll, jedes Kind<br />

kramt dafür seinen eigenen Suchstapel durch. Wer<br />

den jeweils gesuchten Gegenstand als erster findet,<br />

bekommt die Karte und damit Punkte, es gewinnt der<br />

<strong>Spiele</strong>r mit den meisten Punkten.<br />

LABYRINTH DAS KARTENSPIEL<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Autor: Max J. Kobbert<br />

Legespiel * 2-6 <strong>Spiele</strong>r ab 7 Jahren<br />

Mit Karten legt man ein sich dauernd veränderndes<br />

Labyrinth, dabei will man Wege erzeugen, die zwei<br />

gleiche Schätze verbinden, angelegt wird Karte an<br />

Karte. Die Länge des Weges ist egal, es dürfen auch<br />

andere Schätze auf dem Weg liegen. Legt ein <strong>Spiele</strong>r<br />

eine Karte an und schafft damit eine Verbindung zu<br />

einem gleichen Schatz, darf er die schon länger liegende<br />

Karte nehmen, dabei dürfen keine Karten isoliert<br />

werden! Es muss eine Verbindung über eine<br />

Kante bestehen bleiben. Wer am Schluss die meisten<br />

Karten hat, gewinnt. <strong>Spiele</strong>familie “Das ver-rückte<br />

Labyrinth”<br />

KRIEG UND FRIEDEN<br />

Verlag: TM <strong>Spiele</strong><br />

Vertrieb: Ing. Oskar Kauffert Handels GmbH<br />

Autor: Gerard Mulder<br />

Politisches Positionsspiel * 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren<br />

Als Fürsten des Reiches bauen die <strong>Spiele</strong>r eine<br />

Kathedrale, aber nur dann, wenn sie “Königlicher<br />

Berater” sind. Daher rivalisieren alle um diese<br />

Rolle, mit Macht- und Schicksalskarten, Bestechung,<br />

Herausfordern fremder Ritter usw. Gespielt wird in<br />

Jahren zu vier Jahreszeiten, Frühling bringt Privilegien<br />

gegen Macht, dazu Kathedralenbau, der Sommer<br />

Arbeiter, Höfe oder Konfrontationen, der Herbst neue<br />

Machtkarten, der Winter eine Schicksalskarte. Wer im<br />

Frühling nach dem letzten Kathedralenbau die meisten<br />

“Königlichen Siegeln” besitzt, gewinnt.<br />

KUHHANDEL [ d ]<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Serie: FX<br />

Autor: Rüdiger Koltze<br />

Kartenspiel * 3-5 <strong>Spiele</strong>r ab 10 Jahren<br />

Ein alter Klassiker im neuen Kleid, nun in der<br />

FX-Serie. Kuhhandel heißt hier wirklich um insgesamt<br />

vier Kühe zu handeln und dazu noch um Schweine,<br />

Pferde, Gänse, Ziegen und was da noch auf einem<br />

Bauernhof herumläuft. Es wird um die vollständigen<br />

Bauernhofbewohner-Quartette geschachert, Pferde<br />

sind wertvoller als Ziegen, und wer am Ende die wertvollsten<br />

Quartette hat, gewinnt. Aber dazu muss man<br />

sein Kapital gut einteilen und eventuell auch einiges an<br />

minderem Viehbestand abstoßen. Neuauflage 1999.<br />

LABYRINTH DER MEISTER [ d b ]<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Autor: Max J. Kobbert<br />

Schiebespiel * 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 10 Jahren<br />

<strong>Spiele</strong>familie “Das ver-rückte Labyrinth”. Durch<br />

Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen<br />

Wege durch das Labyrinth gebaut werden, damit der<br />

<strong>Spiele</strong>r seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen<br />

kann. Diese Plättchen sind im Labyrinth der Meister<br />

nummeriert, der <strong>Spiele</strong>r bekommt die Punkte, welche<br />

die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf<br />

seiner Aufgaben-Karte angegebenen Plättchen, sozusagen<br />

die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank,<br />

erobern, gibt es Zusatzpunkte. Sonderpreis “Schönes<br />

Spiel” der Jury Spiel des Jahres 1991.<br />

KROKO-EI<br />

Verlag: Drei Magier <strong>Spiele</strong><br />

Vertrieb: Im beratenden Fachhandel<br />

Autor: Jacques Zeimet<br />

Suchspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren<br />

Am Ufer eines Flusses hat ein Krokodil 8 bunte Eier<br />

gelegt. Diese liegen in 24 Einzel-Kärtchen aus. Immer<br />

3 dieser Kärtchen bilden ein Ei, sind aber in der<br />

Farbe nicht richtig. Nun wird also umgedreht und<br />

getauscht: der <strong>Spiele</strong>r am Zug kann entweder eine<br />

beliebige Karte umdrehen oder zwei Kärtchen vertauschen,<br />

ohne sie umzudrehen. Wer zwei gleichfarbige<br />

Karten aneinanderbringt, ist noch einmal dran, wer ein<br />

gleichfarbiges Krokodil schafft, darf es sich nehmen.<br />

Wer am Ende die meisten vollständigen Kroko-Babys<br />

hat, hat gewonnen.<br />

La Città [ e d b ]<br />

Verlag: Kosmos<br />

Vertrieb: Ing. Oskar Kauffert Handels GmbH<br />

Autor: Gerd Fenchel<br />

Entwicklungsspiel * 2-5 <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren<br />

Das opulent ausgestattete Entwicklungsspiel geht<br />

zurück auf die Stadtstaaten im Italien der<br />

Renaissance. Ausgehend von den Ressourcen<br />

Getreide, Stein und Wasser baut man Kastelle<br />

zu Städten aus, möglichst im Gleichgewicht von<br />

Bevölkerung, Ressourcen und kultureller Entwicklung.<br />

Unzufriedene Bevölkerung wandert in benachbarte<br />

Städte ab, unzureichend versorgte Bevölkerung verhungert.<br />

Am Ende jeder Runde entscheidet die<br />

Volksstimme über Zu- oder Abwanderung. Nach 6<br />

Runden punktet man mit Bürgern und einem Gebäude<br />

jeder Kulturart.<br />

LABYRINTH DER RINGE [ e ]<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Autor: Max J. Kobbert<br />

Schiebespiel * 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 10 Jahren<br />

In der verwunschenen Burg ist das Labyrinth in konzentrischen<br />

Kreisen angeordnet, bewegliche Ringe<br />

immer abwechselnd mit festen Kreisen. Die aufgedeckten<br />

Schätze müssen wieder durch Verschieben<br />

der Labyrinth-Teile erreicht werden, in diesem Spiel<br />

bewegt der <strong>Spiele</strong>r jeweils zwei Labyrinth-Teile. Neu<br />

dazu kommen Duelle nach dem Stein-Schere-Papier-<br />

Prinzip um Karten, sowie die Fabeltiere. Wenn man<br />

ein solches Fabeltier abgibt, kann man seine Spielfigur<br />

versetzen oder von einem Mitspieler eine Karte ziehen.<br />

<strong>Spiele</strong>familie “Das ver-rückte Labyrinth”.<br />

Seite 32 <strong>Österreichisches</strong> <strong>Spiele</strong> Handbuch <strong>2000</strong><br />

c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!