17.10.2013 Aufrufe

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

Spielehandbuch 2000 - Österreichisches Spiele Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGiC TRiCKS XXL<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Autor: Martin Michalski<br />

Zauberkasten * 1 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren<br />

Dieser Mega-Kasten von Martin Michalski schließt<br />

nahtlos an die große Tradition der Zauberkästen bei<br />

Ravensburger an. Mit den Zaubertricks kann sich der<br />

Zauberlehrling gleich drei verschiedene Programme,<br />

MAGIC, FANTASTIC und MIRACLE, zusammenstellen.<br />

Die Tricks werden wieder auf Karten erklärt, jede<br />

Karte zeigt zuoberst das benötigte Material und erklärt<br />

dann jeden Trick in einfachen, klar verständlichen<br />

Schritten mit einer Abbildung. Damit kann man gleich<br />

in die Welt der Magie einsteigen, die Schachtel mit<br />

zwei Seitenwänden schützt den Magier vor neugierigen<br />

Blicken.<br />

MALAWI [ d ]<br />

Verlag: Piatnik<br />

Autor: Gerhard Kodys<br />

Taktisches Positionsspiel * 2 <strong>Spiele</strong>r ab 10 Jahren<br />

Abstraktes Spiel aus Holz, die Figuren beginnen auf<br />

ihrer Grundlinie mit 2 eigenen Perlen. Jeder will eine<br />

Figur mit mindestens einer Perle auf die Grundlinie<br />

des Gegners bringen. Man kann 1) Eigene Figur<br />

so weit gerade ziehen wie Perlen darauf sind. 2)<br />

Von einer eigenen Figur alle Perlen entfernen und<br />

auf andere eigene Figuren verteilen. 3) Eine gegnerische<br />

Figur schlagen, beide Figuren bleiben stehen,<br />

die geschlagene verliert alle Perlen. Das Spiel endet,<br />

wenn eine Figur die gegnerische Grundlinie erreicht<br />

oder ein <strong>Spiele</strong>r alle Perlen verloren hat. Neuauflage,<br />

erstmals erschienen 1986.<br />

MASTERMIND<br />

Verlag: Hasbro<br />

Marke: Parker<br />

Denk- und Logikspiel<br />

2 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren<br />

Dieses Spiel ist schon seit den 70er Jahren auf<br />

dem Markt und bleibt in seiner Art noch immer interessant:<br />

Ein <strong>Spiele</strong>r, Codegeber genannt, gibt dem<br />

Gegenspieler, Entschlüssler genannt, einen Farbcode<br />

verdeckt vor. Diesen Farbcode kann der Entschlüssler<br />

nun mit Farbfolgen erfragen, auf die er schwarz/weiß<br />

Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz,<br />

richtige Farbe am falschen Platz” bekommt. Mit<br />

den Informationen aus dieser Antwort kann er mit<br />

geänderter Farbfolge wieder fragen. Ungeschminkte<br />

Logik als Spiel macht sehr viel Spaß!<br />

Magica<br />

Verlag. Selecta<br />

Vertrieb: Im beratenden Fachhandel<br />

Autor: Eugen Wyss<br />

Lauf- und Gedächtnisspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren<br />

Wer richtig rät, was er zaubern wird, wird vom guten<br />

Zauberer Magorius damit beschenkt! Die 24 Plättchen<br />

werden sortiert und in 3 Stapeln Motiv nach oben<br />

bereit gelegt. Die 9 Zaubererplättchen werden im<br />

Kreis ausgelegt. Wer dran ist würfelt, zieht mit dem<br />

Zylinder weiter und darf raten, welches Spielzeug<br />

unter dem Zielkreis abgebildet ist. Wer richtig rät,<br />

nimmt sich das Spielzeug vom Stapel. Ist ein Stapel<br />

aufgebraucht, gewinnt der <strong>Spiele</strong>r mit den meisten<br />

Plättchen. Spielvariante mit Stern: Wer falsch rät, gibt<br />

ein Spielzeug zurück.<br />

Mampf<br />

Verlag: Haba<br />

Vertrieb: Im beratenden Fachhandel<br />

* Autor: Michael Schacht<br />

Knobelspiel * 3-4 Kinder ab 4 Jahren<br />

Die Tiere im Spiel haben verschiedenes Lieblingsfutter,<br />

angezeigt durch die Hintergrundfarben. Die 24<br />

Tierscheiben werden nach Farben sortiert in vier<br />

Stapeln bereitgelegt, jedes Kind beginnt mit einer<br />

Leckerei pro Art. Alle nehmen geheim eine der<br />

Futterarten in die Faust, alle öffnen gleichzeitig: Ist ein<br />

Kind allein mit einer Leckerei, bekommt es eine der<br />

Scheiben mit dieser Hintergrundfarbe, haben mehrere<br />

Kinder das gleiche Futter, bekommen sie nichts. Ist<br />

einer der vier Stapel aufgebraucht, gewinnt das Kind<br />

mit den meisten Tierscheiben.<br />

MATADOR Ki3<br />

Hersteller: Matador Spielwaren<br />

Konstruktionsspielzeug * Kinder ab 1 Jahr<br />

Der Klassiker unter den Konstruktionsspielzeugen aus<br />

Holz beginnt sein Angebot bereits bei Kleinstkindern<br />

ab einem Jahr mit MATADOR Jumbo, die Steine lassen<br />

sich ohne Kraftaufwand zusammenfügen und trennen.<br />

Der nächste Schritt sind die Kästen des KINDER<br />

MATADOR für Kinder ab 3 Jahren. Heuer wurde dieses<br />

Programm “Ki” für Kinder ab 3 Jahren mit dem neuen<br />

Matador Ki3 abgerundet, der Kasten bietet durch zahlreiche<br />

Schrägteile eine stark erweiterte Bauvielfalt.<br />

Die dritte Stufe sind die Hauptkästen des MATADOR<br />

NORMALFORMAT mit 230, 320 oder 410 Teilen<br />

inklusive Werkzeug für kreatives Bauen, motorisches<br />

Training und konstruktive Phantasie.<br />

MAKE FIVE<br />

Verlag: Zoch<br />

Vertrieb: Piatnik<br />

Autor: Jacques Zeimet<br />

Positionsspiel<br />

2 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren<br />

5 Rillen auf einer schiefen Ebene, durch eine Querlatte<br />

auf 3/4 der Strecke geteilt, dazu 25 runde Scheiben in<br />

fünf Farben. 5 Scheiben werden gezogen und in die<br />

Bahnen verteilt. Ein <strong>Spiele</strong>r ist “Ordner”, der andere<br />

“Unordner”, d.h. ein <strong>Spiele</strong>r darf nun immer auf<br />

der schiefen Ebene einen Stein umsetzen, d.h. aus<br />

einer Rille nehmen und oben in eine Rille einsetzen.<br />

Eine hübsche Variante von “Fünf in einer Reihe”,<br />

schnell, einfach und trotzdem anspruchsvoll, in edler<br />

Holzausführung gestaltet.<br />

MANKOMANIA<br />

Verlag: Hasbro<br />

Marke: MB<br />

Anti-Wirtschaftsspiel<br />

2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 10 Jahren<br />

Frei nach dem Motto “Geld macht nicht glücklich” soll<br />

man möglichst schnell und effizient eine Million verschleudern.<br />

Mit dem Bau eines Hotels wird man<br />

zwar eine nette Summe los, aber leider hat man<br />

dann schon wieder Einnahmen aus der Miete, die die<br />

Mitspieler zahlen, außer man redet ihnen die Nachteile<br />

ein. Lotto-Nieten und so richtig misslungene Aktien-<br />

Spekulationen können auch helfen, möglichst schnell<br />

ohne Vermögen dazustehen. Wer zahlungsunfähig ist,<br />

gewinnt. Gelungene Parodie auf alle Wirtschaftsspiele.<br />

MÄUSE TRIO<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Suchspiel<br />

2-6 Kinder ab 5 Jahren<br />

Wieder einmal das Thema Mäuse und Käse, witziges<br />

Katz- und Mausspiel beim Käsekarten-Gucklochstapeln.<br />

Die Kinder haben Karten, die sie reihum<br />

abwechselnd auf die Käseecke legen. Je nach Karte<br />

blinzeln Maus oder Katze durch die Löcher im<br />

Käse, und wenn es plötzlich drei Mäuse sind, dann<br />

ist das Spielziel Mäuse Trio geschafft! Drei Katzen<br />

aber sind ziemlicher Käse! Zwei Spielvarianten bieten<br />

Abwechslung in diesem Suchspiel, das eigentlich auch<br />

schon kleinere Kinder als Fünfjährige spielen können.<br />

Seite 36 <strong>Österreichisches</strong> <strong>Spiele</strong> Handbuch <strong>2000</strong><br />

c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!