18.10.2013 Aufrufe

Bundesgesetzblatt 885 - Freiheit ist selbst bestimmtes Leben ohne ...

Bundesgesetzblatt 885 - Freiheit ist selbst bestimmtes Leben ohne ...

Bundesgesetzblatt 885 - Freiheit ist selbst bestimmtes Leben ohne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieses Lager, "in das über 40.000 Juden aus verschiedenen Ländern deportiert worden waren, war ein<br />

vergleichsweise privilegiertes Ghetto" (Vol. III, p. 75). Der Bericht führt an, "Die Gesandten des IKRK<br />

konnten das Lager in Theresienstadt besuchen, das ausschließlich für Juden bestimmt war und in dem<br />

Sonderbedingungen galten".<br />

Nach den Aussagen des IKRK war dieses Lager als Experiment von einer Anzahl Prominenter aus der<br />

Führungsspitze des Reiches errichtet worden. Diese Männer wollten den Juden die Mittel in die Hand<br />

geben, in einer Stadt ein Gemeindeleben in Selbstverwaltung und beinahe vollständiger Autonomie<br />

aufzubauen. "Zwei Gesandte konnten das Lager am 6. April 1945 visitieren. Dabei wurde der vorteilhafte<br />

Eindruck bestätigt, den sie bei früheren Besuchen gewonnen hatten" (Vol. I, p. 642).<br />

Das IKRK sprach sich positiv über das Regime von Ion Antonescu des fasch<strong>ist</strong>ischen Rumäniens aus,<br />

wo das Komitee sehr weitreichende Hilfe für die 183.000 rumänischen Juden le<strong>ist</strong>en konnte. Nach der<br />

Besetzung durch die SU kam diese Hilfe zum Stillstand und das IKRK beklagte in bitteren Worten, daß<br />

es “zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Lieferungen nach Rußland hätte durchführen können." (Vol. II, p.<br />

62). Das gleiche geschah in zahlreichen deutschen Lagern nach der “Befreiung" durch die Russen.<br />

Das IKRK erhielt eine Flut von Post aus Auschwitz bis zu den Tagen der russischen Besetzung, als<br />

zahlreiche Internierte nach dem Westen evakuiert wurden. Die Bemühungen des IKRK waren erfolglos,<br />

Hilfslieferungen an jene Internierten zu senden, die nach der Übernahme der Lager durch die Sowjets in<br />

Auschwitz verblieben waren. Hilfspakete konnten jedoch weiterhin an frühere Internierte des Lagers<br />

Auschwitz geliefert werden, die in Lager wie Buchenwald oder Oranienburg evakuiert worden waren.<br />

Keine Indizien für 'Völkermord'<br />

Einer der wichtigsten Aspekte des RK-Berichts liegt darin, daß er die wahre Ursache der Todesfälle<br />

aufklärt, die in den Lagern nachweislich zu Kriegsende zu beklagen waren. Der Bericht sagt: “Unter den<br />

chaotischen Zuständen nach der Invasion erhielten die Lager in den letzten Kriegsmonaten zu wenige<br />

<strong>Leben</strong>smittellieferungen und der Hunger forderte steigende Opferzahlen.<br />

“ ... Die deutsche Regierung, die von dieser Lage bestürzt war, trat schließlich <strong>selbst</strong> an das IKRK<br />

heran, am 1. Februar 1945. Im März 1945 ergaben Gespräche zwischen dem Präsidenten des IKRK<br />

und dem General der SS Kaltenbrunner entscheidende Resultate. Hilfe konnte durch das IKRK <strong>selbst</strong><br />

verteilt werden und jedem Lager wurde ein ständiger autorisierter Vertreter zugewiesen". (Vol. III, p. 83).<br />

Die deutschen Behörden waren offensichtlich aufs Äußerste bemüht, die schlimme Lage zu erleichtern,<br />

wo immer sie nur konnten. Das RK stellt ganz ausdrücklich fest, daß <strong>Leben</strong>smittellieferungen zu dieser<br />

Zeit wegen der allierten Bombardierung der deutschen Transportwege zum Erliegen kamen. Im<br />

Interesse der inhaftierten Juden hatten sie bereits am 15. März 1944 eine offizielle Protestnote an die<br />

Allierten gerichtet, die “die barbarische Luftkriegs- führung der Allierten" verurteilte (Inter Arma Caritas,<br />

p. 78). Am 2. Oktober 1944 sprach das IKRK gegenüber dem deutschen Auswärtigen Amt die Warnung<br />

aus, das deutsche Transportsystem stehe unmittelbar vor dem Zusammenbruch und dies müsse<br />

unausweichlich Hunger für die Menschen in Deutschland zur Folge haben.<br />

Beschäftigt man sich eingehend mit diesem umfassenden 3-bändigen Bericht, so fällt als herausragende<br />

Tatsache auf, daß die Vertreter des IKRK keinerlei Hinweise für eine Vernichtungspolitik gegenüber den<br />

Juden in den Lagern im von der Achse besetzten Teil von Europa gefunden haben.<br />

Auf jeder einzelnen der 1600 Seiten des Berichts wird so etwas wie eine “Gaskammer" nicht einmal<br />

erwähnt. Der Bericht verschweigt nicht, daß die Juden, wie so viele Volksgruppen, in den Kriegszeiten<br />

Härten und Entbehrungen zu erdulden hatten. Dagegen enthält der detailreiche und vielfältige Bericht<br />

zum Thema "geplante Extermination" nur beredtes Schweigen und dies <strong>ist</strong> wohl eine deutliche und<br />

vollauf ausreichende Zurückweisung der 6-Millionen-Legende.<br />

Genauso wie die Vertreter des Vatikans, mit denen sie zusammenarbeiteten, fand es das Rote Kreuz<br />

ausgeschlossen, sich auf die leichtfertigen und unverantwortlichen Anklagen von “Massenmord" und<br />

“Völkermord" einzulassen, die schon damals zur Tagesordnung gehörten. Was die natürliche Todesrate<br />

betrifft, macht der Bericht darauf aufmerksam, daß die me<strong>ist</strong>en jüdischen Ärzte aus den Lagern dazu<br />

eingesetzt waren, an der Ostfront Typhus zu bekämpfen, mit der Folge, daß sie nicht zur Verfügung<br />

standen, als 1945 Typhusepidemien in den Lagern ausbrachen (Vol. I, p. 204 ff).<br />

Übrigens wird öfter behauptet, Massentötungen seien in “Gaskammern" durchgeführt worden, die mit<br />

Verschlagenheit als Duschen getarnt gewesen seien. Der Bericht straft auch diese Beschuldigung<br />

Lügen. “Nicht nur die Waschplätze wurden von den Vertretern des RK inspiziert, sondern auch die<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!