22.10.2013 Aufrufe

Auf fremdem Terrain – Wenn Männer pflegen - Bundesministerium ...

Auf fremdem Terrain – Wenn Männer pflegen - Bundesministerium ...

Auf fremdem Terrain – Wenn Männer pflegen - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martin Meister <strong>–</strong> der Kümmerer<br />

Tief hängende Wolken haben einen Schleier „Es macht mich stolz, dass wir einer der wenigen<br />

über die Rotklinkerhäuser in Wentorf bei Ham- Drei-Generationen-Haushalte sind“, sagt Meister.<br />

burg gezogen, aus einer grauen Suppe tropft es Nur noch 270.000 gebe es davon in Deutschland,<br />

ohne Unterlass vom Himmel herab. Die Sicht ist von rund 39 Millionen. „Nur 0,7 Prozent aller<br />

schlecht. Und weil auch noch der Schriftzug auf<br />

dem Straßenschild verblasst ist, gleicht die Anrei-<br />

Privathaushalte!“<br />

se zu Martin Meister und seiner Mutter an diesem Doch so besonders es auch klingt, das Zusam-<br />

Januarmorgen dem sprichwörtlichen Stochern menleben ist nicht immer einfach: Denn Meisters<br />

im Nebel. Mutter, Marga Vera Meister, benötigt beim Bewältigen<br />

ihres Alltags Hilfe. Und die übernimmt und<br />

Hier, im Norden, lebt Martin Meister mit Frau plant, so weit er das mit seinem Beruf als leitender<br />

und Töchtern <strong>–</strong> und seiner 84-jährigen Mutter. Redakteur beim Magazin GEO vereinbaren kann,<br />

Sie bewohnen gemeinsam ein zweistöckiges<br />

Backsteinlandhaus mit großem Garten. Meist ers<br />

ihr jüngerer Sohn Martin.<br />

Familie wohnt unten, oben lebt die Mutter auf Der 50-Jährige ist ein groß gewachsener, schlanmit<br />

beigefarbenem Teppich ausgelegten 110 Qua- ker Mann, dessen Mundwinkel stets ein feines<br />

dratmetern. Lächeln umspielt. Sogar an Tagen wie diesem,<br />

da es kein reines Vergnügen ist, samstags früh<br />

aufzustehen, um mit seiner Mutter und einem<br />

Reporterteam einen Termin beim Friseur wahrzunehmen.<br />

Erst vor dem Friseursalon kommen wir dazu, Marga<br />

Meister zu begrüßen. „Kennen wir uns?“, will<br />

sie wissen. Sie ist eine gut gekleidete, schmächtige<br />

Frau, die freundlich aus strahlenden Augen blickt;<br />

mit etwas wackligen, kleinen Schritten nähert sie<br />

sich dem Salon. Auch das Gehör hat nachgelassen<br />

und auch Anzeichen von Vergesslichkeit hat ihr<br />

Sohn registriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!