28.10.2013 Aufrufe

Skript - Fachbereich Mathematik - Technische Universität Darmstadt

Skript - Fachbereich Mathematik - Technische Universität Darmstadt

Skript - Fachbereich Mathematik - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Kapitel 1. Einführung in die Problematik 0<br />

1. Physikalische Motivation 0<br />

2. Mathematische Problemstellung 0<br />

Kapitel 2. Sobolevräume 3<br />

1. Lp Räume (Erinnerung) 3<br />

2. Lp Räume II 8<br />

3. Sobolev Räume I. 15<br />

4. Sobolev Räume II. – Einbettungssätze 19<br />

5. Sobolev Räume III. - Gebiete 24<br />

6. Sobolev Räume IV. Spuroperatoren 29<br />

Kapitel 3. Elliptische Randwertproblem in L 2 32<br />

1. Elliptische Randwertprobleme 32<br />

2. L 2 -Regularitätstheorie 34<br />

Kapitel 4. Temperierte Distributionen und die Fouriertransformation 40<br />

1. Temperierte Distributionen 40<br />

2. Die Fouriertransformation 42<br />

Kapitel 5. Singuläre Integraloperatoren 50<br />

1. Interpolation von Operatoren 50<br />

2. Calderón-Zygmund-Theorie 54<br />

3. Fouriermultiplikationsoperatoren 58<br />

Kapitel 6. Lp-Theorie Elliptischer Randwertprobleme 62<br />

1. Lösungstheorie in Rd 62<br />

2. Lösungstheorie in Rd +<br />

64<br />

3. Lösungstheorie in beschränkten Gebieten 66<br />

4. Ausblick: Eine weitere Anwendung der Fouriertransformation 68<br />

Kapitel 7. Evolutionsgleichungen – Das abstrakte Cauchy- Problem 69<br />

1. Stark-stetige Operatorhalbgruppen 70<br />

2. Der Satz von Hille-Yosida 79<br />

3. Der Satz von Lumer-Phillips 84<br />

4. Holomorphe C0-Halbgruppen 86<br />

5. Das inhomogene Cauchy-Problem 91<br />

Kapitel 8. Gauß-Abschätzungen für Divergenzform-Operatoren 96<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!