28.10.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-2001 - BKK Landesverband Bayern

Jahresbericht 2000-2001 - BKK Landesverband Bayern

Jahresbericht 2000-2001 - BKK Landesverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Integrierte Versorgung<br />

Praxisnetze in <strong>Bayern</strong><br />

weiter ausgebaut<br />

Der <strong>BKK</strong> <strong>Landesverband</strong> <strong>Bayern</strong> konnte auch im Jahr<br />

<strong>2001</strong> die Kooperation mit zwei weiteren Ärztenetzen<br />

auf Grundlage des Strukturvertrages mit der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung <strong>Bayern</strong>s (KVB) ausbauen und<br />

unterstützt damit alle sechs in Zusammenarbeit mit<br />

Krankenkassen arbeitenden Praxisnetze in <strong>Bayern</strong>.<br />

Zum 1. Juli <strong>2001</strong> hat das Ärztenetz in Zirndorf/Landkreis<br />

Fürth (ZiF) den Start in die integrierte Versorgung aufgenommen.<br />

Es ist bereits das dritte Netz in der Region<br />

Mittelfranken, das in Kooperation engagierter Ärzte,<br />

dem <strong>BKK</strong> <strong>Landesverband</strong> <strong>Bayern</strong> und der KVB initiiert<br />

wurde. Mit 50 Ärzten sind fast die Hälfte der<br />

Vertragsärzte Zirndorfs an dem Ärztenetz beteiligt. Den<br />

Anfang von drei Ärztenetzen in der Oberpfalz macht<br />

zum 1. Oktober <strong>2001</strong> der Ärzteverbund Oberpfalz Mitte<br />

(ÄVO-Mitte), das den Bereich der Stadt Amberg und<br />

den Landkreis Amberg-Sulzbach versorgen wird.<br />

Die bereits seit 1999 bzw. <strong>2000</strong> arbeitenden Praxisnetze<br />

Nürnberg Nord (PNN), die Gesundheitsorganisation<br />

GO-IN in Ingolstadt, das Ärztenetz Medizin für<br />

Menschen (MFM) in Weilheim-Schongau und das<br />

Ärztenetz HERZOgenaurach konnten ihre Akzeptanz<br />

bei Versicherten und Ärzten weiter steigern und das<br />

Leistungsangebot ausbauen.<br />

So konnten die Netzärzte des PNN, das St.-Theresien-<br />

Krankenhaus Nürnberg, die AOK <strong>Bayern</strong>, der <strong>BKK</strong><br />

<strong>Landesverband</strong> <strong>Bayern</strong> und die KVB einen richtungsweisenden<br />

Kooperationsvertrag zur Optimierung der<br />

sektorenübergreifenden Vernetzung des ambulanten<br />

und stationären Bereichs schließen. Als Träger des Pro-<br />

jektes HomeCare Nürnberg will das PNN zudem die<br />

ambulante Betreuung älterer Menschen ausbauen und<br />

qualitativ verbessern. Im PNN arbeiten derzeit 150 niedergelassene<br />

Ärzte aller Fachrichtungen zusammen.<br />

In Ingolstadt ist seit dem Start von GO-IN im September<br />

<strong>2000</strong> die Zahl der im Netz eingeschriebenen <strong>BKK</strong>-<br />

Versicherten auf nahezu 50.000 gestiegen. Mit 437<br />

Ärzten sind rund 85 Prozent der niedergelassenen<br />

Ärzte in der Region Ingolstadt bei GO-IN aktiv. Im Mai<br />

<strong>2001</strong> konnte das Praxisnetz sein Angebot um ein<br />

Programm zur Raucherentwöhnung erweitern, das die<br />

Betriebskrankenkassen erfolgsabhängig vergüten.<br />

Das zum 1. Oktober 1999 gestartete Praxisnetz „Medizinisches<br />

Qualitätsnetz München“ (MQM) musste zum<br />

30. Juni <strong>2001</strong> vorzeitig seine Arbeit beenden. Obwohl<br />

sich viele Versicherte in das Netz eingeschrieben hatten,<br />

fand das Netz bei den Münchner Ärzten nicht den erhofften<br />

Zuspruch. Einzelne erfolgreiche Maßnahmen<br />

des MQM, wie die Anlaufpraxis im Krankenhaus Harlaching,<br />

werden weitergeführt.<br />

Der <strong>BKK</strong> <strong>Landesverband</strong> <strong>Bayern</strong> führt intensive Gespräche<br />

mit dem Gesundheitsnetz Erlangen Ärzte-<br />

Initiative e.V. i.G., damit das dortige Angebot an netzspezifischen<br />

Leistungen ebenfalls vertraglich vereinbart<br />

werden kann. Mit der KVB-Bezirksstelle Oberpfalz wird<br />

derzeit über zwei weitere Vereinbarungen mit dem<br />

Medizinischen Qualitätsnetz Regensburger Ärzte e.V.<br />

(MQRÄ) und dem Ärzteverbund Oberpfalz Nord e.V.<br />

(ÄVO-Nord) verhandelt. Beide Netze stehen kurz vor<br />

Vertragsabschluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!